Die Stadt Haderslev in Südjütland unternimmt bedeutende Schritte zur Verbesserung der Wasserqualität im bekannten Haderslev Fjord. Ab sofort wird das örtliche Versorgungsunternehmen Provas das Abwasser aus seiner Kläranlage mit einem zusätzlichen Reinigungsschritt behandeln. Ziel dabei ist die deutliche Reduzierung von gesundheitsschädlichen Keimen, insbesondere Bakterien und Viren, bevor das gereinigte Wasser wieder in den Fjord geleitet wird.

Dieses modernisierte Verfahren verspricht nicht nur Umweltschutz, sondern auch einen enormen Vorteil für die Bevölkerung und Besucher: Die Möglichkeit, zukünftig auch in den Wintermonaten sicher im Haderslev Fjord zu baden. Bisher war dies nicht bedenkenlos möglich, da die Wasserqualität insbesondere im Winter teils nicht den Anforderungen entsprach.

In den kommenden zwei Monaten wird die Kommune in regelmäßigen Abständen Wasserproben an zwei besonders wichtigen Stellen entnehmen – an der künstlich angelegten Badestelle sowie am sogenannten Blauen Vereinshaus. Die Untersuchungsergebnisse dieser Proben sind richtungsweisend: Erst wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg eine ausreichend gute Wasserqualität belegen, wird das Winterbaden offiziell gestattet. Bis dahin wird von einem Sprung ins kalte Wasser abgeraten.

Auch für deutsche Touristen, die das Winterbaden in skandinavischer Kälte schätzen, ist diese Entwicklung von Interesse. Wer regelmäßig nach Süddänemark reist oder einen Badeausflug plant, kann zukünftig davon ausgehen, dass der Haderslev Fjord im Winter eine sichere Option sein könnte – stets vorausgesetzt, die laufende Überwachung bestätigt die gereinigte Wasserqualität. Im Sommer bleibt dagegen weiterhin eine erhöhte Gefahr durch Algenblüten bestehen, weshalb die Kommune insbesondere während der warmen Monate weiterhin zur Vorsicht mahnt.

Die kontinuierliche Überwachung wird durch die Kommune gewährleistet. Auf der Webseite der Gemeinde finden Interessierte künftig aktuelle Informationen zur Wasserqualität. Für deutsche Leser empfiehlt es sich, vor einem geplanten Badeausflug nach aktuellen Updates Ausschau zu halten und vor Ort auf Hinweise zu achten.