Seit dem 1. Juli 2025 sind die Rettungsschwimmer der TrygFonden wieder an fünf der beliebtesten Strände Westjütlands im Einsatz: Søndervig, Hvide Sande (Südstrand), Henne Strand, Vejers und Hvidbjerg bei Blåvand. Täglich von 10 bis 18 Uhr sorgen sie bis einschließlich 21. August für die Sicherheit von Badegästen. Für deutsche Urlauber, die in der Region Ferien machen, ist das eine wichtige Nachricht: Deutschsprachige Urlauber zählen seit Jahren zu den größten Besuchergruppen an der dänischen Nordseeküste. Die markanten rot-gelben Flaggen kennzeichnen sicher bewachte Badebereiche. Wer hier schwimmt, badet unter Aufsicht ausgebildeter Rettungskräfte, die nicht nur das Wasser und den Strand im Blick haben, sondern in Notsituationen auch sofort reagieren können. Auch auf Familien mit kleinen Kindern oder ältere Badegäste gehen die Rettungsschwimmer besonders aufmerksam ein.
Besonderes Augenmerk wird auf die schnell wechselnden Bedingungen an der Nordsee gelegt, wie starke Strömungen, frischer Wind und niedrige Wassertemperaturen. Die Rettungsschwimmer geben gern Hinweise zu aktuellen Gefahrenlagen wie ablandigem Wind oder tückischen Strömungen. Für ein sicheres Badeerlebnis empfiehlt sich der Blick auf die rot-gelben Flaggen sowie die Informationsseite der offiziellen Tourismuswebseite der Region, auf der nützliche Baderegeln zu finden sind. Zudem liegt hilfreiches Infomaterial an den Stationen aus.
Der Service bietet deutschen Urlaubern einen entscheidenden Vorteil: Sprachbarrieren werden durch die meist englischsprachigen Rettungsschwimmer überwunden, und in Notfällen ist schnelle Hilfe garantiert. Besonders in der Hochsaison, wenn die Strände gut besucht sind, ist die Präsenz der Rettungsschwimmer ein wichtiger Faktor für entspannten Feriengenuss. Urlauber werden außerdem dazu aufgefordert, Rettungsschwimmer wertschätzend zu behandeln und sich mit einem freundlichen Gruß oder einem Lächeln zu bedanken – denn sie sichern den Aufenthalt am Meer.
Für Urlaubsgäste aus Deutschland bedeutet das Angebot vor allem eines: mehr Sicherheit und Information, um die Nordsee unbeschwert genießen zu können.