Die dänische Insel Læsø, nördlich von Jütland gelegen, wurde auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz des beliebten Lichterfests „Lys i Mørket 2025“. Das Event, das Menschen aus der gesamten Region anzieht, bot in den dunklen Novembertagen Anlass zu Begegnung, Freude und Gemeinschaft. Besucher und Einheimische kamen an verschiedenen Veranstaltungsorten auf Læsø zusammen, um Lichtinstallationen, regionale Gastronomie und Kulturangebote zu genießen.
Laut Mitteilung der Organisatoren erfreute sich das Festival sehr großer Nachfrage: Viele der angebotenen Programmpunkte waren bereits im Vorfeld ausverkauft. Die große Beteiligung ist ein Beweis für die wachsende Attraktivität der Insel als touristisches Ziel auch außerhalb der klassischen Sommermonate. Für deutsche Urlauber, die fernab der Hektik entspannen möchten, empfiehlt sich ein Besuch der Insel vor oder nach der Hauptsaison, um solche besonderen Events miterleben zu können. Für Feriengäste bietet Læsø eine ungewöhnliche Mischung aus Natur, Gastfreundschaft und lokalen Spezialitäten, die im Rahmen von Veranstaltungen wie dem „Lys i Mørket“ besonders hervorgehoben werden.
Die Veranstalter bedanken sich ausdrücklich bei den ehrenamtlichen Helfern, lokalen Geschäften und Partnern, die das Festival zu einem besonderen Erlebnis machten. Die Atmosphäre wurde von Teilnehmenden als sehr herzlich und einzigartig beschrieben. Wer selbst dabei war und Fotos gemacht hat, wird ermuntert, diese zu teilen – ein Zeichen für die lebendige Gemeinschaft. Aus Sicht deutscher Dänemark-Interessierter ist das Festival eine Gelegenheit, authentische dänische Inselkultur kennenzulernen und zugleich die Ruhe der Nebensaison zu nutzen.
In den kommenden Tagen will das Team von Visit Læsø noch weitere Eindrücke des Fests veröffentlichen. Für 2026 können deutsche Reisende bereits jetzt schauen, ob sich eine Reise nach Læsø rund um das nächste Fest lohnt.
