Zum Hauptinhalt springen

Sankt Hans Aften: Dänische Mittsommernacht zwischen Tradition und Gemeinschaft

23.06.2025 7:15:05 | Gammel Ålbo, Kolding
© Gammel Ålbo – Camping

Sankt Hans Aften feiert Mittsommer mit Freudenfeuern und Gesang – für deutsche Besucher auf Gammel Ålbo Camping ein authentischer Einblick in dänische Tradition.

Am Abend des 23. Juni versammeln sich Familien, Freunde und Nachbarn in ganz Dänemark, um Sankt Hans Aften zu feiern – auch auf dem Campingplatz Gammel Ålbo an der Küste des Lillebælt bei Kolding. Die Veranstaltung, die traditionell bei Sonnenuntergang gegen 21 Uhr beginnt, hat ihren Ursprung in alten nordischen Bräuchen. Insbesondere das symbolische Verbrennen einer Strohhexe erinnert daran, dass dieser Brauch einst dazu diente, böse Geister zu vertreiben, und an den alten Glauben, dass Hexen in dieser Nacht zum Brocken nach Deutschland fliegen.

Die Feier rund um das Johannisfeuer ist stets von Geselligkeit und Musik geprägt. Das Singen des Mittsommerlieds „Vi elsker vort land“ vereint Dänen aller Generationen und schafft eine besondere Atmosphäre. Besonders für Reisende oder Campinggäste wie auf Gammel Ålbo bietet der Abend die Möglichkeit, tief in die dänische Kultur einzutauchen und Hintergründe kennenzulernen, die über das reine Feiern hinausgehen. Während einer Reise in der Region erleben deutsche Besucher, wie Gemeinschaftssinn und alte Traditionen in Dänemark zusammenfließen. Familiäre Hygge-Atmosphäre, Picknicks und Grillen am Wasser gehören ebenso dazu wie Fackeln am Strand, insbesondere nahe Campingplätzen mit direktem Zugang zum Lillebælt.

Für Deutsche, die Sankt Hans Aften miterleben, ist die Verbindung zu bekannten Mythen spannend: Die Erzählung vom Flug der Hexen zum Brocken, der traditionsreichsten Stätte deutscher Walpurgisfeiern, gibt der dänischen Mittsommertradition einen grenzüberschreitenden Konnex. Während der Name Sankt Hans vom biblischen Johannes dem Täufer herrührt, steht das Fest heute ganz im Zeichen von Licht, Natur und Sommerfreude. Vielerorts gibt es separate Angebote für Kinder, kleinere musikalische Beiträge und Gelegenheiten, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.

Die Nacht des Lichts und der Freude ist damit nicht nur ein saisonales Event, sondern auch ein Fenster zum Verständnis dänischer Identität – erlebbar etwa am Gammel Ålbo Camping, wo die Stille des Wassers und das Knistern der Flammen fast magisch wirken.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com