Schüler verschönern Vognsbølparken mit neuen Blumenbeeten

Der Vognsbølparken in Esbjerg hat einen weiteren Schritt in Richtung naturnahe Gestaltung gemacht. Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, haben Schülerinnen und Schüler der Danmarksgade Skole gemeinsam mit der Organisation NaturSydVest und unterstützt von der Velux Stiftung an der Neugestaltung eines Gartenbereichs gearbeitet.
Im Fokus der Aktion stand die Anlage eines neuen, kreisförmig gestalteten Gartenraums in unmittelbarer Nähe zum beliebten Spielplatz des Parks. Mit vereinten Kräften pflanzten die Kinder, unterstützt von Fachleuten, zahlreiche blühende Sträucher und Wildpflanzen in die vorbereiteten Beete.
Diese Maßnahme soll nicht nur das Freizeitangebot vor Ort bereichern, sondern verfolgt auch ökologische Ziele: Blühende Sträucher bieten Lebensraum und Nahrung für Insekten, insbesondere Schmetterlinge und Wildbienen, und fördern die biologische Vielfalt in einem städtischen Raum. Für Besucher aus Deutschland, die die Westküste Jütlands bereisen, stellt der Vognsbølparken durch seine naturnahe Gestaltung und die zentrale Lage in Esbjerg ein interessantes Ausflugsziel dar – insbesondere Familien mit Kindern profitieren von dem abwechslungsreich gestalteten Spielbereich.
Die Zusammenarbeit zwischen Schule, lokalen Initiativen und Förderern wie der Velux-Stiftung macht das Projekt in Dänemark beispielhaft für bürgerschaftliches Engagement im Bereich Stadtgrün. Die Schülerinnen und Schüler, die bei der Pflanzung halfen, profitierten nicht nur von einem praktischen Naturerlebnis, sondern erhielten auch Wissen zu nachhaltiger Gestaltung und Ökologie.
Die Aktion im Vognsbølparken ist Teil einer größeren Initiative zur Förderung der Artenvielfalt und der Aufwertung von öffentlichen Grünflächen, wie sie auch in anderen Teilen Europas erfolgt. Besucher werden gebeten, die neuen Beete zu respektieren und Kindern die Möglichkeit zu geben, die Wildnis vor Ort zu entdecken – für viele ein schöner Kontrast zu formal gestalteten Parks. Die Esbjerger begrüßen Gäste herzlich und setzen darauf, dass das neugestaltete Areal zu einem Treffpunkt für Naturfreunde und Familien wird.