Die dänische Jammerbucht Kommune hat in Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft eine bedeutende Förderung für die Verschönerung des Areals rund um den Søparken-See in Aabybro erhalten. Mit einem Zuschuss von rund 2,3 Millionen dänischen Kronen (umgerechnet etwa 308.000 Euro) aus dem Mitarbeiterfonds der VKR Gruppen, zu der Krone Vinduer in Aabybro gehört, soll das beliebte Naherholungsgebiet umfassend aufgewertet werden.

Initiatorin des Projekts war Hanne Kristensen, Mitarbeiterin bei Krone Vinduer. Ihr fiel auf, dass das Areal, das besonders in der Mittagspause von vielen Beschäftigten und Bewohnern genutzt wird, gepflegt und verschönert werden könnte. Die Idee, sich dafür an den Mitarbeiterfonds zu wenden, führte zum Durchbruch: Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es der Gemeinde und den Unternehmen vor Ort, gemeinsam in die Entwicklung zu investieren.

Konkret sind neue Aufenthaltsbereiche, Wegesanierungen und die naturnahe Umgestaltung des Sees geplant. Ziel ist es, nicht nur den Freizeitwert zu steigern, sondern auch Flora und Fauna zu schützen und das Areal für Erholungssuchende attraktiver zu machen. Bürgermeister Mogens Christen Gade sieht in der Förderzusage ein Beispiel für gelungenes lokales Engagement sowie funktionierende Zusammenarbeit zwischen Kommune und regionaler Wirtschaft. Solche Initiativen gelten in Dänemark als Best-Practice-Modell, weil öffentliche und private Akteure gemeinsame Verantwortung übernehmen – ein Ansatz, der auch in deutschen Kommunen auf Interesse stößt.

Für deutsche Besucher oder Unternehmen, die an nachhaltigen Stadtentwicklungsprojekten interessiert sind, bietet Aabybro künftig ein anschauliches Beispiel zum Nachahmen. Das Vorhaben unterstreicht, dass auch im kleinen Umfang lokal gestützte Kooperationen zu sichtbaren Verbesserungen im öffentlichen Raum führen können.