Sort Sol: Das faszinierende Naturschauspiel der Stare an der Wattenmeerküste

Jeden Herbst verwandelt sich die Landschaft rund um Ribe an der Wattenmeerküste in ein beeindruckendes Naturtheater: Tausende Stare versammeln sich zur sogenannten Sort Sol – der „Schwarzen Sonne“. Die gewaltigen Schwärme füllen am Abendhimmel die Luft mit wellenartigen Formationen. Im Zusammenspiel von Licht, Luft und Bewegung entsteht so eine einzigartige Szenerie, die für Einheimische und Besucher gleichermaßen faszinierend bleibt. Wer in den Herbstferien Dänemark besucht, hat besondere Möglichkeiten, Sort Sol hautnah zu erleben, etwa in Begleitung erfahrener Guides vom Vadehavscentret.
Das Phänomen lässt sich beobachten, wenn große Scharen von Staren sich nach einem Tag auf der Suche nach Nahrung zum Schlafen sammeln. Dabei bilden sie riesige Wolken, in denen sich die Vögel aufeinander abstimmen, um Räubern wie Falken oder Habichten auszuweichen. Die spektakulären Formationen sind nicht nur ein visuelles Vergnügen, sondern auch ein eindrückliches Beispiel für die Intelligenz und das Sozialverhalten dieser Vogelart.
Für den deutschsprachigen Besucher ist das Ereignis Sort Sol ein eindrucksvolles Naturerlebnis, das weit über klassische Tourismusangebote hinausgeht. Die Beobachtungen finden meist in den Marschlandschaften um Ribe statt. Guides wissen genau, wann und wo die besten Chancen auf das Schauspiel bestehen und vermitteln Hintergrundwissen zu Tierwelt und Ökosystem des Wattenmeers. Die Saison für Sort Sol erstreckt sich über zwei Perioden im Jahr, mit den größten Schwärmen typisch im Frühjahr (Ende März bis Anfang April) sowie zu Beginn des Herbstes (September bis Oktober).
Gerade auf der deutschen Seite des Wattenmeers kennt man das Phänomen meist aus Berichten. Die Nähe zur Grenze bietet jedoch eine bequeme Möglichkeit, an einer der geführten Touren teilzunehmen und das Zusammentreffen der Stare zu bestaunen. Im Rahmen von "Dunkel – Erlebnisse im Dunkeln" betont die regionale Tourismusorganisation, wie wertvoll der Erhalt dieser Naturereignisse ist.
Es empfiehlt sich, wetterangepasste Kleidung sowie Ferngläser mitzubringen und vorab einen Platz in einer geführten Tour zu reservieren. Das Erlebnis eignet sich für Naturliebhaber jeder Altersklasse, insbesondere für Besucher, die die Ruhe der nordischen Marschlandschaft schätzen und ihre Reise mit einem außergewöhnlichen Naturerlebnis verbinden möchten.