Starker Rückreiseverkehr zum Ferientermin erwartet: Dänische Straßen am Samstag besonders voll

In Dänemark steht traditionell zum Ende der Herbstferien eine Rückreisewelle an. Auch in diesem Jahr zeichnet sich für Samstag, den 18. Oktober, eine besonders dichte Verkehrslage ab. Zwischen 11 und 14 Uhr ist laut Prognosen des Vejdirektoratet mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den Hauptverbindungen im ganzen Land zu rechnen.
Reisende, die ihren Aufenthalt in Dänemark während der schulfreien Woche beendet haben, sind von diesen Verkehrsprognosen in besonderem Maße betroffen. Das betrifft nicht nur dänische Familien, sondern auch viele Gäste aus Deutschland, die die dänische Ostseeküste oder Ferienhäuser besucht haben. Für deutsche Autofahrer bedeutet dies: Wer die Hauptverkehrszeiten meiden kann, hat gute Chancen auf eine entspanntere Heimreise.
Die dänischen Verkehrsbehörden geben an, dass es voraussichtlich zu Verzögerungen und vereinzelten Stauerscheinungen kommen kann, abgesehen von einem insgesamt flüssigen Verkehrsablauf ohne gravierende Stillstände. Dennoch empfiehlt sich für Rückreisende eine sorgfältige Planung der Fahrt. Insbesondere die Strecken um größere Städte wie Kopenhagen, Aarhus, Odense sowie die Ost-West-Verbindungen sind betroffen. Wer flexibel ist, sollte, wenn möglich, die Rückfahrt außerhalb der genannten Zeitfenster legen, um nicht im Stoßverkehr stecken zu bleiben.
Seit Beginn der Ferien am 10. Oktober beobachtet der dänische Verkehrsdienst verstärkte Bewegungen landesweit. Bereits am Freitag, dem 10. Oktober (14 bis 18 Uhr), wurde starker Ausreiseverkehr registriert. Nun, zum Ende der Woche, kehrt sich der Trend mit ebenbürtigem Heimreiseverkehr um. Zusätzlich rechnet man auch am Sonntag, den 19. Oktober, weiterhin mit dichterem Verkehrsaufkommen. Die Prognose spricht jedoch ausdrücklich davon, dass trotz der erhöhten Mobilität keine gravierenden Verzögerungen erwartet werden.
Deutsche Autofahrer sollten aktuelle Verkehrsinformationen kurz vor und während der Fahrt einholen, um auf eventuelle kurzfristige Änderungen reagieren zu können. Unangemeldete Staus können insbesondere auf wenig einsehbaren Landverbindungen und in Nähe der größeren Städte auftreten.
Wer sich kurzfristig entscheidet oder mit kleinen Kindern reist, profitiert besonders von einer frühen oder eben späten Abfahrt. Das Fazit für deutsche Dänemark-Urlauber: Mit etwas Planung lässt sich der Rückreiseverkehr weitgehend stressfrei gestalten.