In Kolding ist die Vorweihnachtszeit offiziell eingeläutet worden: Im beliebten Secondhand-Markt Kirppu Kolding wurde das traditionelle Weihnachtsbaum-Podest liebevoll geschmückt. Weiße und grüne Dekorationen sorgen dort für festliche Stimmung, die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen und Stöbern einlädt. Das dänische Modell der Selbstbedienungs-Flohmarkthalle zieht dabei nicht nur Einheimische an, sondern auch zahlreiche Kunden aus dem nahegelegenen Deutschland, die nachhaltige Alternativen beim Weihnachtseinkauf schätzen.
Gerade in der Vorweihnachtszeit stehen Weihnachtsmärkte und Einkäufe hoch im Kurs. Doch der nachhaltige Ansatz, alten Dingen einen neuen Wert zu geben, macht Kirppu auch für Deutsche interessant. Hier kann jeder gebrauchte Waren verkaufen oder erwerben – von Spielsachen wie LEGO über Deko-Artikel bis hin zu Gebrauchtmöbeln. Wer eine Verkaufsfläche anmieten möchte, kann dies unkompliziert online tun. Das Angebot an skandinavischen Vintage-Artikeln ist groß, viele Kunden hoffen auf besondere Schnäppchen oder originelle Geschenke für die Familie. Besonders die große Auswahl an LEGO ist für zahlreiche deutsche Familien ein Anziehungspunkt, denn Sammler und Bastler finden in Kolding oft besondere Sets, die in Deutschland schwer zu bekommen sind.
Die Anreise nach Kolding ist aus Norddeutschland unkompliziert – sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. In Corona-Zeiten wurde das Hygienekonzept angepasst und ausgebaut, um den Shopping-Besuch sicher zu gestalten. Neben Vorfreude auf Weihnachten und ausgefallene Geschenke erleben Besucher außerdem, wie der nachhaltige Lebensstil gesellschaftlich in Dänemark verankert ist. Deutsche Besucherinnen und Besucher profitieren nicht nur vom Einkaufserlebnis selbst, sondern können auch inspirierende Eindrücke für den eigenen Alltag mitnehmen. Wer einen Ausflug nach Süddänemark plant, findet mit dem Kirppu-Markt eine Familienattraktion, bei der das Fest der Sinne beginnt, noch bevor der Heiligabend gefeiert wird.
