In der südjütländischen Stadt Kolding zeigt sich, wie viel Kraft in Zusammenarbeit und Gemeinschaftssinn steckt. Unter dem Zusammenschluss „Teater i Kolding“ bündeln mehrere lokale Theater ihre Kräfte, um das kulturelle Leben in der Stadt gemeinsam zu gestalten und auch Besucher über die Stadtgrenzen hinaus anzusprechen.
Der Verbund besteht aus dem Kolding Egnsteater und der Kolding Teaterforening. Beide Häuser sind lang etablierte Kulturinstitutionen, die gemeinsam ein vielseitiges und anspruchsvolles Theaterprogramm anbieten. Für Theaterfreunde besteht seit diesem Jahr die Möglichkeit, auf einer zentralen Plattform Eintrittskarten für alle beteiligten Theater zu buchen. Besonders attraktiv: Wer Karten für mindestens drei verschiedene Vorstellungen gleichzeitig erwirbt, erhält einen Rabatt von 20 Prozent auf den Gesamtpreis.
Dadurch soll eine breitere Zielgruppe angesprochen werden, vor allem auch Menschen, die bisher vielleicht noch nicht so oft ins Theater gegangen sind. Ein gemeinsames Marketing, verbesserte Buchungsmöglichkeiten und thematisch abgestimmte Spielpläne gehören ebenso zu den Vorteilen der Kooperation. Neben Stücken für Erwachsene gehören auch zahlreiche Inszenierungen für Kinder und Jugendliche zum Angebot, sodass Familien gezielt angesprochen werden.
Das im Umkreis einmalige Kulturangebot versucht, Theaterbesucher aus Deutschland zu gewinnen. Durch die Nähe zur deutschen Grenze ist Kolding als Ausflugsziel besonders für Kulturliebhaber aus Norddeutschland attraktiv. Theaterbesuche lassen sich gut mit einem kleinen Städtetrip verbinden, da Kolding außerdem bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Trapholt Kunstmuseum und das Schloss Koldinghus bietet. Für deutsche Gäste stehen viele Infomaterialien auf Englisch zur Verfügung, und das Publikum gilt als offen und inklusiv.
Die Initiative „Teater i Kolding“ ist ein Beispiel dafür, wie kulturelle Kooperationen regionale Kultur stärken können und ein Anreiz, auch im Nachbarland neue kulturelle Erfahrungen zu machen.