Zum Hauptinhalt springen

Thisted lädt Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung der Innenstadt ein

15.09.2025 18:25:05 | Thisted, Nordjütland
© Thisted Kommune

Die Gemeinde Thisted ruft ihre Bürger zur aktiven Mitgestaltung der Innenstadt auf. Ideen können über ein Onlineformular eingereicht werden.

Aktuell arbeitet die Gemeinde Thisted intensiv an einem strategischen Vorhaben zur Aufwertung des Stadtzentrums. Dabei setzt die Kommune auf eine breite Beteiligung der Bevölkerung, um einen Treffpunkt zu schaffen, der sowohl den Bedürfnissen der Einwohner als auch den Ansprüchen von Besuchern und Einzelhandel gerecht wird. Bereits rund 50 Personen nahmen an einer initialen Workshop-Veranstaltung teil, bei der sie zentrale Chancen und Herausforderungen diskutierten. Das Projekt richtet sich an alle, die Ideen zur Weiterentwicklung des Stadtkerns beitragen wollen. Besucher der Innenstadt können Vorschläge zu einer Vielzahl von Themen einreichen, etwa zur Schaffung zusätzlicher Grünflächen mit Sitzmöglichkeiten, zur Erweiterung von Außengastronomie auf den Plätzen, zur Verbesserung der Parkmöglichkeiten oder zu ganz anderen Neuerungen, die das Zusammenleben bereichern.

Für deutschsprachige Leser ist dieses partizipative Modell besonders interessant, da es Einblicke in dänische Stadtentwicklungsprozesse gewährt. Während viele Kommunen in verschiedenen Ländern auf Experten setzen, hat Thisted bewusst die Einbindung der Bürgerschaft priorisiert. Dies dient nicht nur der Akzeptanz neuer Vorhaben, sondern ermöglicht es, kreative und ortsnahe Lösungen zu finden, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzenden eingehen. Insbesondere angesichts des demografischen Wandels und der Veränderungen im Einzelhandel werden diese Impulse dringend benötigt.

Hinter dem Projekt steht das lokale Netzwerk Thisted Byforum – ein Zusammenschluss von Wirtschafts- und Handelsverbänden, der lokalen Sparkasse sowie der Gemeinde. Diese Kooperation unterstreicht die Bedeutung der Innenstadt als gemeinschaftlicher Knotenpunkt von Handel, Freizeit und sozialem Leben. Wer sich aktiv einbringen will, hat die Möglichkeit, seine Anregungen über das eigens dafür eingerichtete Onlineportal zu übermitteln. Das digitale Formular kann hier abgerufen werden, weitere Anleitungen finden sich nach dem Klick auf das Fragezeichensymbol. Insgesamt verdeutlicht die Initiative, wie dänische Kommunen innovative Wege gehen, um die Lebensqualität und Attraktivität ihrer Zentren nachhaltig zu stärken.

Für Interessierte aus Deutschland, die ähnliche Entwicklungen verfolgen oder Inspiration für eigene Städte sammeln möchten, lohnt sich ein Blick auf das Thisted-Modell – insbesondere hinsichtlich Bürgerbeteiligung, digitaler Werkzeuge und Kooperation im lokalen Netzwerk.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com