Die südjütländische Stadt Tønder hat sich auch 2025 erneut als attraktives Ziel für Weihnachtsmarkt-Fans etabliert. Rund um den historischen Stadtkern verwandelt sich die Stadt in eine festliche Weihnachtslandschaft: Die offizielle Eröffnung fand vergangenes Wochenende statt, wobei zahlreiche lokale Unternehmen die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung durch eine Versteigerung unterstützt haben. Besucherinnen und Besucher finden auf der Website der Handelsstandsforening einen aktuellen Überblick zu allen Veranstaltungszeiten, inklusive Juletog – dem beliebten Weihnachtszug – und dem Moment, wenn der Weihnachtsmann mit seiner Kutsche über den Hauptplatz zieht.
Die dänisch-deutsche Grenzregion ist eng verbunden; viele Gäste aus Norddeutschland schätzen die gemütliche Atmosphäre in Tønder und die Einkaufsmöglichkeiten im Stadtzentrum. In diesem Jahr präsentieren sich erstmals neue Angebote von lokalen Vereinen und Kunsthandwerkern. Besonders hervorgehoben wird das sogenannte „Folke-julebevis“ – ein Weihnachtszertifikat, das den Erhalt der festlichen Dekoration unterstützt. Dabei nehmen alle Käufer automatisch an einer Verlosung teil. Das Konzept lädt nicht nur zum Spenden ein, sondern macht Gäste zu aktiven Förderern der stimmungsvollen Beleuchtung.
Für Familien mit Kindern bietet Tønder zahlreiche Mitmachaktionen. Das genaue Programm, etwa die Fahrzeiten des Juletogs oder die spektakuläre Kutschfahrt, sollte vorab online eingesehen werden, da es wetter- und eventbedingt variieren kann. Aufgrund der Nähe zur deutschen Grenze ist die Anreise unkompliziert und viele Hinweise sind auf Deutsch abrufbar.
Die Region Sønderjylland bleibt nicht nur zur Weihnachtszeit belebt, sondern besitzt auch für Shopping- und Kulturtouren im Advent einen besonderen Reiz. Das Weihnachtsdorf Tønder versteht sich hier als Treffpunkt für verschiedene Generationen. Wer Interesse an regionalem Handwerk oder kulinarischen Spezialitäten hat, findet auf den Wochenmärkten und an Aktionswochenenden viele Anknüpfungspunkte.
