Top-Auszeichnung für Museen in Hjørring Kommune: Zwei Spitzenplätze bei nationaler Wahl

Die norddänische Hjørring Kommune hat allen Grund zur Freude: Gleich zwei ihrer Museen wurden bei einer aktuellen Abstimmung auf der dänischen Plattform „Opdag Danmark“ zu den besten Museen des Landes gewählt. Børglum Kloster erreichte den ersten Platz, dicht gefolgt vom Vendsyssel Historiske Museum auf dem zweiten Rang. Die Rangliste entstand durch eine Nutzerabstimmung per SMS, an der sich Besucher und Interessierte aktiv beteiligen konnten. Insgesamt standen 92 Museen aus ganz Dänemark zur Wahl, sodass die Doppelauszeichnung für die Hjørring Kommune umso bemerkenswerter ist.
Die hohe Platzierung der beiden Museen unterstreicht die lokale Stärke im Bereich Kultur und Tourismus. Die Kommune Hjørring nutzt die Gelegenheit, auf das breite kulturelle Angebot in der Region aufmerksam zu machen. Für Reisende aus Deutschland, die Nordjütland besuchen, bieten die ausgezeichneten Häuser spannende Einblicke in die dänische Geschichte und das regionale Erbe. Das Børglum Kloster, ein früheres Prämonstratenserkloster, überzeugt mit historischen Ausstellungen und einer eindrucksvollen Architektur. Das Vendsyssel Historiske Museum bietet hingegen einen breiten Überblick über die regionale Geschichte und ist besonders auf Familien und Schulklassen ausgerichtet.
Die Abstimmung, an der sich Museumsbesucher aktiv beteiligten, trägt nicht nur zur Sichtbarkeit der Institutionen bei, sondern fördert auch den Wettbewerb und die Weiterentwicklung des kulturellen Angebots. Das Vendsyssel Historiske Museum bedankte sich ausdrücklich bei seinen Fans für die Unterstützung und will das positive Ergebnis nutzen, um seine Programme weiter auszubauen. Für Kulturliebhaber und Reisende sind die beiden Museen künftig feste Größen im dänischen Museumsangebot.
Die dänische Museumslandschaft ist facettenreich und bietet nicht nur Einheimischen, sondern auch internationalen Gästen die Möglichkeit, tief in die nordische Geschichte einzutauchen. Der Erfolg der Hjørringer Häuser ist daher auch als Einladung an deutsche Besucher zu verstehen, sich von der Qualität und Gastfreundschaft der Museen vor Ort zu überzeugen.