In der Region Syddjurs stehen die Zeichen auf Zusammenarbeit: Im Rahmen des Projekts "Skulder ved Skulder" (Schulter an Schulter) sind Interessierte aus der Tourismusbranche am 3. November 2025 eingeladen, an einer kostenfreien Workshop-Veranstaltung teilzunehmen. Die Initiative, von der Erhvervsenheden – der lokalen Wirtschaftseinheit – ins Leben gerufen, zielt darauf ab, Synergien in der Tourismuswirtschaft zu stärken und Innovationen durch einen intensiven Erfahrungsaustausch zu fördern.

Der Workshop findet am Dienstag, den 3. November 2025 von 08:00 bis 11:00 Uhr am Aarhus Airport, Ny Lufthavnsvej 24, 8560 Kolind, statt. Eingeladen sind nicht nur jene, die bereits Teil des Projekts waren, sondern ausdrücklich auch Interessierte und Neugierige, die mehr über das Modell der Zusammenarbeit sowie künftige Beteiligungs- und Entwicklungsmöglichkeiten erfahren möchten. Die Anmeldung ist kostenlos, sollte jedoch bis spätestens 27. Oktober erfolgen, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.

Für deutsche Branchenvertreter sowie Unternehmen mit internationalen Ambitionen bietet die Veranstaltung wertvolle Einblicke in die dänische Herangehensweise an kollektive Tourismusentwicklung. Diese Art von Kooperationsmodellen kann auch für Destinationen in Deutschland inspirierend sein, gerade wenn es darum geht, regionale Tourismusnetzwerke zu stärken und Innovationskraft durch partnerschaftlichen Austausch freizusetzen. Im Mittelpunkt werden konkrete Erfahrungen und die Entwicklung des Gemeinschaftsprojekts seit 2024/25 stehen – daneben aber auch der Blick auf Potenziale weiterer Zusammenarbeit, auch über die Grenzen Dänemarks hinaus.

Das Treffen eignet sich für kleine und mittelständische Unternehmen, die sowohl Inspiration für neue Geschäftsmodelle als auch Vernetzungsmöglichkeiten suchen. Im skandinavischen Raum gilt "Skulder ved Skulder" bereits als gelungenes Beispiel für nachhaltige Impulse in der Tourismuswirtschaft – ein Ansatz, von dem auch deutsche Akteure profitieren und lernen können.