Im Herbst steht die westdänische Nordseeküste wieder im Zeichen herausragender Gastfreundschaft und Innovationskraft: Der begehrte Tourismuspreis 2025 wird am 10. November während der Tourismuskonferenz in der Region Vesterhavet verliehen. Diese Auszeichnung geht an Unternehmen, die mit außergewöhnlicher Qualität und Service das touristische Angebot bereichern und maßgeblich zu einem nachhaltigen, wirtschaftlich starken Tourismus beitragen.

In diesem Jahr wurden drei lokale Akteure für ihre prägenden Beiträge nominiert: WOW PARK, Ringkøbing Bolcher und das Henne Strand Resort. Der WOW PARK überzeugt mit einem innovativen Konzept für Familienerlebnisse in der Natur – Kletterparks, Rutschen und originelle Aktivitäten verbinden Abenteuer mit Umweltbewusstsein und sprechen besonders Urlauber mit Kindern an. Ringkøbing Bolcher steht für traditionelle Handwerkskunst: Die Bonbonmanufaktur vereint regionale Zutaten mit skandinavischer Süßwarenkultur. Besucher bekommen hier nicht nur süße Spezialitäten, sondern auch Einblick in die Herstellung. Das Henne Strand Resort repräsentiert nachhaltige Hotellerie und Campingangebote, die sich am modernen Gästebedürfnis orientieren und stets den Schutz der Küstenlandschaft mitdenken.

Für deutsche Touristen ist der Tourismuspreis gleich in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung. Er macht auf Akteure aufmerksam, die gezielt in Qualität investieren, was sich wiederum direkt in besseren Erlebnissen für Gäste widerspiegelt. Besonders im Hinblick auf steigende Übernachtungszahlen und ein wachsendes Interesse an naturverbundenen Urlaubsformen an der dänischen Westküste lohnt sich für Reisende ein genauer Blick auf diese Vorzeigeunternehmen. Zudem fördern Initiativen wie der Tourismuspreis ein nachhaltiges Miteinander von Gastgewerbe und Naturschutz – ein Modell, das auch für andere europäische Küstenregionen beispielhaft sein kann.

Wer die begehrte Auszeichnung in diesem Jahr erhält, wird am 10. November feststehen. Klar ist: Die nominierten Betriebe geben mit ihrer Innovationsbereitschaft und regionalen Verwurzelung wichtige Impulse für das touristische Profil der Region Vesterhavet.