Im südlichsten Jütland bekommen Interessierte ab Juli 2025 die Möglichkeit, eine jahrhundertealte Handwerkskunst hautnah zu erleben. Im Tourismusbüro der Stadt Tønder begrüßt Christel Gäste an mehreren Tagen pro Woche – jeweils von 11 bis 17 Uhr – und gibt Einblicke in das Kunsthandwerk des Spitzenklöppelns. Für alle Besucherinnen und Besucher bietet sich die Gelegenheit, das filigrane Arbeiten mit Garn und Klöppel aus nächster Nähe zu sehen und sich direkt bei Christel über die Techniken und Geschichte der Klöppelspitze zu informieren.
Die Stadt Tønder und auch die nahegelegene Insel Rømø sind bekannt für ihre reiche Kultur und lebendige Traditionen. Die Klöppelspitze hat in der Region eine besondere Bedeutung und wurde schon im 17. Jahrhundert gefertigt. Für Gäste aus Deutschland, die sich für nordische Handwerkskultur interessieren, ist der Besuch eine authentische Möglichkeit, mehr über diese besondere Form des Kunsthandwerks zu erfahren und gleichzeitig lokale Expertinnen kennenzulernen.
Die Präsentation findet im zentralen Turistkontor von Tønder statt, das sowohl für Tagestouristen als auch für längere Aufenthalte leicht erreichbar ist. Besucher, die tiefer in die Materie einsteigen möchten, können sich mit Christel austauschen, Materialien bewundern und auch Fragen rund um Muster, Garne und Werkzeuge stellen. Dies bietet nicht nur eine informative Auszeit beim Stadtbummel, sondern ist auch für Familien und Kinder ein anschauliches Ausflugsziel.
Das Angebot eignet sich sowohl für Neugierige als auch für Kenner oder Wiederkehrer, die handgemachte Souvenirs und persönliche Gespräche mit traditionellen Handwerkerinnen schätzen. Die Initiative ist Teil der Bemühungen, traditionelle Handarbeit in der Region lebendig und erlebbar zu halten, gleichzeitig aber auch internationale Gäste für das gemeinschaftliche Kulturerbe zu begeistern.