Während der Herbstferien verwandelt sich das Cirkusmuseum in Rold zu einem Anziehungspunkt für Familien, die klassische Zirkuskunst live erleben möchten. Am Dienstag, den 14. Oktober, ab 11:00 Uhr findet dort eine spezielle Vorstellung für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren und ihre Begleitung statt. Im Mittelpunkt steht der Clown Allando, eine bekannte Figur aus dem legendären Cirkus Krone. Unterstützt wird er von Irene Thierry, der ehemaligen Direktorin desselben Zirkus, die den fantasievollen Bühnenfiguren Leben einhaucht. Die Show basiert auf aktiver Einbindung des Publikums, bei der interaktive Elemente und amüsante Momente den Tag bestimmen.

Am Mittwoch, den 15. Oktober, lädt das Museum erneut in die Manege ein. Diesmal präsentiert Cirkus Solvej ein charismatisches Pony-Programm im alten Reitstall, der bereits 1912 von Zirkusdirektor Heinrich Miehe errichtet wurde. Hier kommen die Zuschauer den Tieren und Artisten ganz nah und erleben fein abgestimmte Dressur sowie originelle Kunststücke der Shetlandponys. Victor Høegh Abrahamsen, der das Cirkus Solvej anführt und von der international renommierten Katja Schumann ausgebildet wurde, gibt nach der Show die Möglichkeit, mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen.

Der Fokus liegt auf behutsamer, kindgerechter Unterhaltung mit traditionellen Zirkuselementen und trägt dazu bei, Zirkuskultur auf authentische Weise weiterzugeben. Beide Veranstaltungen sind explizit auch für deutsche Besucher geeignet, da Sprachbarrieren bei der nonverbalen Interaktion und dem internationalen Charakter der Kunstform kaum eine Rolle spielen. Ein Museumsbesuch in Rold bietet daher gerade für ausländische Touristen und Familien in der Umgebung eine lohnenswerte Möglichkeit, dänische Zirkustraditionen hautnah zu erleben.