Zum Hauptinhalt springen

UNESCO-Feier in Augustenborg: Einblicke für deutsche Besucher

21.10.2025 13:45:05 | Augustenborg, Region Syddanmark
© Sønderborg Kommune

Die UNESCO-Tage in Augustenborg am 8. und 9. November bieten Kultur, Musik und Geschichte für Deutsche im Grenzraum – Workshops, Konzerte, regionale Spezialitäten.

Am 8. und 9. November lädt die Kommune Sønderborg zu besonderen UNESCO-Tagen in Augustenborg ein. Anlass ist das 80-jährige Jubiläum der UNESCO. Das Fest richtet sich nicht nur an Einheimische, sondern spricht auch Interessierte aus dem deutsch-dänischen Grenzgebiet an.

Das zweitägige Programm bietet vielfältige Einblicke in die Geschichte, Kultur und Gastronomie der Region, die aufgrund ihrer Lage an der deutsch-dänischen Grenze eine besondere Rolle spielt. Kernstück der Veranstaltung ist die Möglichkeit, über 50 Experten, Künstler und Kulturschaffende persönlich zu treffen. In Podiumsdiskussionen und Gesprächsrunden werden nicht nur dänische, sondern auch grenzüberschreitende Themen beleuchtet. Dies macht die UNESCO-Tage zu einer wertvollen Plattform für den kulturellen Austausch.

Musikalisch sind unter anderem das Sønderjysk Pigekor, Musiker von folkBALTICA sowie das Helene Frank Band vertreten. Damit zeigen Veranstalter und Mitwirkende die musikalische Vielfalt Südjütlands und machen sie für Gäste aus Deutschland erlebbar.

Kulinarische Höhepunkte stellen Spezialitäten wie das klassische „Sønderjysk kaffebord“ und regionale Gerichte aus dem Grenzland dar. Diese kulinarischen Erlebnisse sind kostenpflichtig, während der Zugang zu allen weiteren Aktivitäten frei ist.

Für historisch Interessierte werden thematische Spaziergänge durch den Ort und angrenzende Wälder angeboten. Zudem können Besucher an Workshops teilnehmen, sich mit Zeichentrick und Malerei befassen und in Vorträgen mehr über Augustenborgs Geschichte erfahren. So werden kulturelle Brücken zu deutschen Besuchern geschlagen, die sich für Regionen mit bewegter Geschichte begeistern.

Das Festival wird gemeinsam mit der UNESCO Dänemark und der Grænseforeningen organisiert. Es unterstreicht die Bedeutung des europäischen Miteinanders und der Bewahrung von Kulturgut über Ländergrenzen hinweg.

Alle Programmpunkte sind individuell auswählbar. Interessierte können bereits online das vollständige Programm einsehen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com