Vom 6. bis 14. September 2025 stehen an der südwestjütländischen Vadehavsküste die Zugvögel im Mittelpunkt. Entlang der Wattenmeerküste, die als einzigartiges Naturerbe bekannt ist, organisieren das Vadehavscentret und das Vadehavets Formidler Forum mehrere Fachveranstaltungen für Vogelfreunde. Das breite Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Ornithologen und umfasst verschiedene geführte Exkursionen, Informationsvorträge und Ausstellungen.

Die Region gilt als eine der bedeutendsten Raststationen für Zugvögel in Europa. Besucher erhalten während der Veranstaltungstage die Gelegenheit, das außergewöhnliche Naturschauspiel des Vogelzugs mit fachkundiger Begleitung mitzuerleben. Unzählige See- und Watvögel durchqueren zu dieser Zeit das Gebiet und legen hier auf ihrem Weg nach Süden eine Pause ein.

Für deutsche Interessierte bietet das Event einen spannenden Einblick in das Zusammenspiel von Natur, Naturschutz und Tourismus. Gäste können praktische Tipps zum Beobachten, Fotografieren und Erkennen von Vögeln erhalten und die Bedeutung des Schutzgebietes für den internationalen Artenschutz erfahren. Die Programmpunkte finden an verschiedenen Standorten rund um das Vadehavscentret und entlang der Küste statt. Veranstaltungsorte und genaue Zeiten sind online abrufbar.

Auch wenn die Teilnahme überwiegend vor Ort und in dänischer Sprache erfolgt, sind viele des Veranstaltungspersonals mehrsprachig und auf internationale Gäste vorbereitet. Das Event bietet damit einen guten Anlass, das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer aus erster Hand zu erleben, auch für Besucher aus Deutschland, die eine Anreise über die nahegelegene deutsch-dänische Grenze planen. Familienausflüge und naturnahe Aufenthalte werden ausdrücklich gefördert, einzelne Angebote sind speziell für Kinder ausgelegt.