Am Dienstag, dem 18. November, verwandelt sich der Festsaal der Ulkebøl Skole in Sønderborg von 19:00 bis 23:00 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt: Bürgerinnen und Bürger erhalten hier die Möglichkeit, das Ergebnis der anstehenden Wahl auf großer Leinwand gemeinsam mit anderen live zu verfolgen. Wer am politischen Diskurs interessiert ist, kann so direkt in den Dialog mit anderen treten und sich ein Stimmungsbild aus erster Hand verschaffen. Darüber hinaus erwartet die Gäste ein weiteres Highlight: Parallel zur Wahlübertragung besteht die Möglichkeit, ein Fußball-Länderspiel auf Großbildschirm zu verfolgen. So wird nicht nur politische, sondern auch sportliche Spannung geboten – eine Kombination, die besonders in geselliger Runde für angeregte Gespräche sorgen dürfte.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, denn vor Ort werden Bier, Wein und verschiedene Erfrischungsgetränke verkauft. Ein formaler Dresscode oder eine Anmeldung sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist offen für alle Menschen – auch für Gäste, die sich einfach aus Interesse am dänischen Wahlsystem informieren möchten.

Für Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland bietet diese Valgcafé eine Gelegenheit, Einblicke in das gesellschaftliche und politische Leben eines Nachbarlandes zu gewinnen. Wer sich für vergleichende Demokratieforschung oder interkulturelle Unterschiede in der Wahlkultur interessiert, kann hier authentische Eindrücke sammeln. Ebenso sinnvoll kann es sein, an der Veranstaltung teilzunehmen, um Kontakte zu knüpfen oder die Sprachkenntnisse praktisch zu testen. Da die Wahlergebnisse in Echtzeit präsentiert werden, können Besucher hautnah den Verlauf des Wahlabends mitverfolgen – etwas, das in vielen deutschen Städten vor allem offiziellen Veranstaltungen vorbehalten ist.

Das Event richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Adresse: Festsalen på Ulkebøl Skole, Kaplenivej 3, 6400 Sønderborg. Geöffnet ist die Valgcafé am 18. November von 19:00 bis 23:00 Uhr.