Die Kommune Vejle in Südjütland ruft erneut zur Beteiligung ihrer Einwohner am kulturellen Leben auf: Bis zum 10. Dezember 2025 können Bürgerinnen und Bürger Personen oder Projekte aus dem Kulturbereich nominieren, die durch besonderes Engagement aufgefallen sind. Angeboten werden vier verschiedene Auszeichnungen: der Kulturpreis, der Initiativpreis, der Talentpreis und der Puls-Preis.

Diese Preisverleihung hat sich als wichtiger Bestandteil des lokalen Kulturkalenders etabliert. Eine unabhängige Jury wählt jeweils drei Kandidaten pro Kategorie aus. Die Nominierten werden Anfang Januar 2026 veröffentlicht. Die Gewinner der vier Preise werden im Rahmen der „Kultur Awards“ am 5. März 2026 im Veranstaltungszentrum Bygningen Vejle geehrt.

Hintergrund dieser Initiative ist, das lokale Kulturschaffen sichtbarer zu machen und Personen hervorzuheben, die mit Tatkraft, Kreativität oder Einsatz das kulturelle Angebot geprägt haben. In Dänemark hat bürgerschaftliches Engagement in den Bereichen Kultur, Sport und Vereinsleben eine lange Tradition – die Preise verstehen sich somit als Wertschätzung und Förderung dieses Engagements. Bemerkenswert für Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland: Die Einbindung der gesamten Bevölkerung in den Nominierungsprozess schafft eine hohe Akzeptanz und Identifikation, von der andere Kommunen lernen können.

Wer einen Musiker, Kunstschaffenden, kulturpädagogischen Akteur oder ehrenamtlich Engagierten im Freundes-, Bekannten- oder Kollegenkreis in Vejle kennt, kann Vorschläge direkt online einreichen. Mit dieser Praxis wird dem transparenten Auswahlprozess und der demokratischen Teilhabe Rechnung getragen – ein Modell, das auch auf deutsche Kulturförderung inspirierend wirken könnte.

Mehr Informationen dazu finden Interessierte auf der Homepage der Kommune. Die Kulturpreise setzen ein Zeichen für die Wichtigkeit zivilgesellschaftlichen Engagements und bieten sowohl lokalen Kulturschaffenden als auch ihren Unterstützern eine Bühne.