Im Herzen des kleinen Ortes Gedsted, Westjütland, entstehen derzeit Käsespezialitäten, die nicht nur in Dänemark, sondern auch bei Feinschmeckern aus Deutschland auf wachsendes Interesse stoßen. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht im Monat November eine besondere Sorte: Der Viking Blue. Diese Kreation wird exklusiv im ‚Gedsted Mejeri‘, einer kleinen Molkerei, für das bekannte Thise Mejeri produziert. Was Viking Blue so einzigartig macht, ist seine Herstellung: Mindestens 26 Wochen gereift, entwickelt der Käse ein intensives Aroma, das kraftvoll und pikant auftritt, gleichzeitig aber eine dezente süßliche Note bietet.

Die Verarbeitung erfolgt überwiegend in Handarbeit, wobei das Wissen und die Leidenschaft der Käsemacher in jeder Phase des Reifungsprozesses spürbar sind. So entsteht ein cremiger und gleichsam intensiver Blauschimmelkäse, der von Kennern hochgeschätzt wird. Insbesondere für diejenigen, die kräftige Käsesorten bevorzugen, ist dies eine interessante Alternative zu französischen oder deutschen Blauschimmelvarianten.

Ein Besuch in der Thise Ostebutik lohnt sich im November besonders: Hier gibt es die Möglichkeit, verschiedene Spezialitäten zu probieren und sich über die Produktion direkt zu informieren. Für deutsche Touristen oder Feinschmecker, die einen Abstecher nach Jütland planen, stellt die Käserei eine charmante Zwischenstation dar.

Auch abseits eines Besuchs können deutsche Verbraucher von dem vielfältigen Know-how der Nordlichter profitieren. Die Zusammenarbeit zwischen Thise Mejeri und kleinen regionalen Molkereien ist ein Beispiel für nachhaltige, qualitätsorientierte Landwirtschaft. Wer auf regionale und handwerklich hergestellte Produkte Wert legt, findet in Viking Blue eine kulinarische Entdeckung, die weit über den Tellerrand dänischer Esskultur hinausreicht.