Zum Hauptinhalt springen

Wandern, Geschichtsvermittlung und Kuchen: Naturerlebnis im Naturpark Flyndersø – Sønder Lem Vig

10.09.2025 19:35:04 | Hostrup Hovedgård, Spøttrup
© Skive Kommune

Geführte Natur- und Geschichtswanderung mit Kaffee und Kuchen im Naturpark Flyndersø – Sønder Lem Vig am 17. September 2025, Anmeldung erforderlich.

Am Mittwoch, den 17. September 2025, lädt die Gemeinde Skive Interessierte zu einer besonderen Wanderveranstaltung in den Naturpark Flyndersø – Sønder Lem Vig ein. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr am Hostrup Hovedgård, Hostrupvej 41, 7860 Spøttrup, und dauert bis circa 19:45 Uhr.

Die geführte Wanderung erstreckt sich über eine Strecke von fünf Kilometern und bietet Teilnehmern einen kompakten Einblick in die vielfältige Flora, Fauna und Geschichte der Region. Die Leitung der Tour übernehmen Anders Ahrenfeldt, erfahrener Naturverwalter sowie Eigentümer des historischen Hostrup Hovedgård, und Anne Navrbjerg, Expertin für Pflanzen und Ökosysteme. Unterwegs erfahren Besucher sowohl spannende Details zur lokalen Natur als auch zur historischen Entwicklung der Landschaft.

Ein besonderes Highlight für die Teilnehmenden ist die anschließende Einladung auf Kaffee und traditionellen dänischen Schichtkuchen – Lagkage – direkt im Anschluss an die Wanderung auf dem Gutshof Hostrup Hovedgård. Wer möchte, erhält außerdem bei einer kleinen Führung interessante Einblicke in die Geschichte und Architektur des Guts.

Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens 12. September notwendig – entweder per E-Mail oder telefonisch. Die Gruppengröße ist auf 75 Personen beschränkt, dadurch soll eine persönliche Atmosphäre erhalten bleiben. Für Besucher aus Deutschland bietet sich so eine Gelegenheit, in Kontakt mit der dänischen Landschaft und Kultur zu treten, und der Ausflug ist auch für Familien mit älteren Kindern geeignet.

Praktische Hinweise: Festes Schuhwerk wird empfohlen, da einzelne Streckenabschnitte rutschig oder matschig sein können. Die Tour ist nicht barrierefrei und richtet sich daher nicht an gehbehinderte Personen. Die Wanderung wird in Kooperation mit dem dänischen Naturschutzbund Skive-Salling organisiert. Dieses Angebot stellt einen guten Anlass dar, das unbekanntere Jütland und seine Geschichte besser kennenzulernen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com