Der Nationalpark Thy an der dänischen Westküste hat eine weitere erfolgreiche Saison mit den beliebten geführten Wanderungen, den sogenannten „Gå i Gang Ture“, abgeschlossen. Zuletzt versammelten sich am vergangenen Dienstag rund 50 Teilnehmer in Klitmøller, um gemeinsam eine etwa fünf Kilometer lange Route durch das örtliche Ferienhausgebiet zu bewältigen. Die Strecke bot dabei einen besonderen Einblick in die Vielfalt der Landschaft sowie das Leben in den dänischen Ferienhäusern.
Die Initiative wird vom Verein „Nationalpark Thy VENNER“ organisiert, dessen Ziel es ist, sowohl Einheimische als auch Besucher dazu zu motivieren, die Natur aktiv zu erleben. Wie jedes Jahr führte nach dem abschließenden Spaziergang eine gemeinsame Einkehr in die ortsansässige „Cafe Hawgus“, die sich um das leibliche Wohl der Teilnehmer kümmerte. Über den Sommer hinweg wurden insgesamt 30 Wanderungen angeboten – ein Teil davon als Beitrag zur „Danmarks Motionsuge“, einer landesweiten Bewegungsinitiative. Dabei gelang es den Organisatoren, die Touren auf unterschiedliche Gebiete im gesamten Nationalpark zu verteilen und somit sowohl landschaftliche als auch soziale Aspekte miteinander zu verbinden.
Insgesamt blicken die Verantwortlichen auf eine 14-jährige Geschichte der Gå i Gang Ture zurück. Seit Beginn haben etwa 14.000 Menschen an rund 350 Wanderungen teilgenommen und zusammen eine Strecke von etwa 84.000 Kilometern zurückgelegt. Die beständige Teilnahme und die große Resonanz verdeutlichen die Bedeutung solcher Angebote für die Förderung der Gesundheit und des Gemeinschaftsgefühls. Die Veranstaltungen richten sich vor allem an ältere Bürgerinnen und Bürger, stehen jedoch allen Naturinteressierten offen – etwa auch Feriengästen aus Deutschland, die auf diesem Weg den Nationalpark aus einer anderen Perspektive kennenlernen können.
Die Planungen für die kommende Saison laufen bereits: Der Auftakt ist für den 31. März 2026 um 10 Uhr vorgesehen. Veranstaltungsorte und Details werden, wie gewohnt, rechtzeitig bekannt gegeben. Wer also 2026 einen Besuch im Nordwesten Dänemarks plant, findet hier eine Möglichkeit, sich einer offenen und naturnahen Aktivität anzuschließen, Kontakte zu knüpfen und die Landschaft jenseits der touristischen Hauptattraktionen zu erkunden.