Auf dem traditionsreichen Koldinghus in der Stadt Kolding erlebt das Publikum in der bevorstehenden Weihnachtszeit eine besondere Theaterinszenierung: Vom 16. November bis zum 21. Dezember 2025 bringt das Kolding Egnsateater die Aufführung „Nisserne fra Koldinghus“ auf die Bühne. Das Stück erzählt vom Leben der Schlossverwalterfamilie rund um Oberst Hviid mit seiner Frau und den beiden Söhnen Arthur und Lukas, eingebettet in weihnachtliche Atmosphäre und mit Anklängen an regionale Sagenfiguren, den sogenannten Nissern.
Besonders reizvoll ist die Verbindung von kulturhistorischem Ambiente und modernem Theaterleben: Das Koldinghus, eine im 13. Jahrhundert gegründete Festung, ist nicht nur ein Wahrzeichen der süddänischen Stadt, sondern versammelt jedes Jahr Besucher aus ganz Skandinavien wie auch Deutschland. Die Lage auf einer Anhöhe verschafft einen weiten Blick über das Umland – eine Kulisse, die laut historischen Quellen schon immer als bevorzugter Treffpunkt und markanter Ort für Feste galt.
Für deutsche Besucher ergibt sich so die Gelegenheit, dänische Weihnachtstraditionen unmittelbar zu erleben. Das Theaterstück, das generationsübergreifend konzipiert ist und sich an Familien richtet, bietet Einblicke in die regionale Kultur und das Brauchtum, das sich sowohl in den Legenden um die Nisser als auch in den überlieferten Geschichten rund um das Koldinghus widerspiegelt. Die Inszenierung wird ergänzt durch kreative Bühnenbilder und Musik, wobei einzelne Szenen Bezüge zu den historischen Aufzeichnungen wie den "Vejle Amts Aarbøger" oder der "Personalhistorisk Tidsskrift" herstellen. Der lokale Bezug sowie die zahlreichen kreativen Beiträge von Künstlern aus der Region sorgen für einen authentischen Erlebniswert.
Ein Ausflug zum Koldinghus – etwa zwei Stunden nördlich von Flensburg gelegen – eignet sich somit auch für deutsche Gäste, die Kultur, Geschichte und eine festliche Stimmung verbinden möchten. Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich. Ein detailliertes Programm und Angebote für internationale Gäste werden auf der Website des Theaters veröffentlicht.
