Wer in der Vorweihnachtszeit das Besondere sucht, findet im Børglum Kloster nahe Løkken ein jahreszeitliches Erlebnis, das Tradition und Atmosphäre vereint. Das ehemalige Kloster, dessen Mauern auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken, lädt an mehreren Terminen im November und Dezember zum Weihnachtsmarkt ein. Die Veranstaltung findet an den Wochenenden 21.–23. November, am 25. November, 29.–30. November sowie an den ersten beiden Dezemberwochenenden (6.–7. Dezember, 13.–14. Dezember) statt. Besucher erwartet eine festliche Kulisse: Die Gewölbe des Klosters sind mit Tannenzweigen und Kerzenlicht geschmückt, der Duft von frisch gebackenen Æbleskiver (dänische Weihnachtsleckerei) liegt in der Luft. Auf den gepflasterten Wegen bieten Kunsthandwerker und Händler regionale Produkte, typisches Weihnachtsgebäck und Selbstgemachtes an.

Das Marktgeschehen richtet sich an Familien, Paare sowie Individualreisende, die Wert auf Authentizität und traditionelle Atmosphäre legen. Kinder werden vom Weihnachtsmann empfangen und erlebenden Zauber der nordjütländischen Weihnacht hautnah. Besonders reizvoll ist die Verbindung von Geschichte und Festlichkeit: Der Markt findet in den altehrwürdigen Klostergängen statt, die durch dezente Beleuchtung und liebevoll dekorierte Stände zum Verweilen einladen.

Für Besucher aus Deutschland ist das Børglum Kloster mit dem Auto von Jütlands Nordseeküste schnell erreichbar, etwa eine Stunde nördlich von Aalborg gelegen. Wer dänische Weihnacht abseits des Massentrubels sucht, entdeckt hier einen Ort, an dem Brauchtum und Gastlichkeit gepflegt werden. Der Weihnachtsmarkt empfiehlt sich für Tagesausflüge, zudem laden umliegende Küstenstädte wie Løkken zu einem Kurzurlaub ein. Zu beachten ist, dass dänische Weihnachtsmärkte häufig regionale Besonderheiten bieten – in Børglum etwa traditionelle Backwaren und Kränze, Werkstücke von lokalen Künstlern und musikalische Darbietungen. Ein Abstecher lohnt sich somit für alle, die einen alternativen Zugang zur skandinavischen Adventszeit suchen.