Im Badeort Søndervig an der dänischen Nordseeküste sorgt zur Weihnachtszeit nicht nur festliche Dekoration für Aufmerksamkeit – sondern auch ein tierischer Bewohner mit saisonalem Charme. Ein Schaf namens Kaj, in der Region bereits bekannt, hat sich passend zur Vorweihnachtszeit eine rote Zipfelmütze, typische für einen Weihnachtswichtel („nissehue“), aufgesetzt bekommen. Dies bereitet nicht nur Kindern, sondern auch erwachsenen Besuchern große Freude und ist zum beliebten Fotomotiv geworden.

Søndervig, das unweit des Limfjords liegt, zählt gerade im Winter viele deutsche Urlauber zu seinen Gästen. Die nordische Version der Adventsstimmung begeistert: Weihnachtsschmuck an den kleinen Geschäften, gemütliche Cafés und – als ganz besonderer Anblick – Kaj, das Schaf, das mit Mütze umherläuft. Für deutsche Besucher bietet sich ein spannender Einblick in dänische Bräuche, in denen Tiere als Teil des festlichen Rahmens behandelt werden.

Hintergrund: Das Tragen einer Mütze oder Verkleidung durch Tiere ist in dänischen Küstenorten in der Adventszeit keine Seltenheit. Vor allem wird damit die enge Verbindung zwischen Mensch, Natur und dem oft rauen Klima unterstrichen. In Søndervig ist es darüber hinaus eine humorvolle Art, die Verbindung zwischen Einheimischen und Feriengästen zu intensivieren. Für Besucher aus Deutschland ergeben sich so sympathische Fotomotive und authentische Dänemark-Erlebnisse abseits typischer Touristenattraktionen.

Wer während eines Aufenthalts in Søndervig noch einen tieferen Einblick in das dänische Weihnachtsleben gewinnen möchte, findet im Ort zahlreiche kleine Veranstaltungen, handgemachte Leckereien und Regionalkunst. Die lokalen Betriebe und Einwohner zeigen sich offen für Austausch mit Urlaubern und klären gern über regionale Traditionen auf. Für Familien, Paare und Alleinreisende ist der Ort im Winter ebenfalls sehenswert – als ruhiges Gegenstück zu deutschen Großstadtmärkten. Kaj das Schaf mit Nissehue bleibt dabei ein herzliches Symbol für das winterliche Søndervig.