Die kleine westjütländische Stadt Thyborøn verwandelt sich am letzten Novemberwochenende in ein festliches Winterparadies. Am Samstag, den 29. November, und Sonntag, den 30. November, zwischen 10 und 18 Uhr, erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm im Ortszentrum von Thyborøn (Region Lemvig). Gerade deutsche Besucher, die den dänischen Norden schätzen, finden hier zahlreiche Gelegenheiten, dänische Traditionen hautnah zu erleben. Höhepunkt ist die spektakuläre Ankunft des Weihnachtsmanns – ungewöhnlich maritim per Safariboot über die Nordsee. Um 11 Uhr wird am Hafen der Weihnachtsmann gebührend empfangen, gefolgt von der feierlichen Entzündung des Weihnachtsbaums auf dem zentralen Platz. Die festliche Atmosphäre wird durch traditionelle Weihnachtsmusik, stimmungsvolle Lichtinstallationen und einen Basar bereichert, auf dem regionale Produkte und Kunsthandwerk angeboten werden. Ein besonderer Service ist die „Juletraktorbus“ – ein weihnachtlich dekorierter Traktorbus, der Besucher auf eine Rundfahrt durch das winterliche Städtchen mitnimmt. Das vielfältige Kinderprogramm mit Bastel- und Backwerkstätten sorgt auch bei jüngeren Gästen für Begeisterung. Kulinarisch können Besucher Spezialitäten wie Risengrød (Milchreis auf dänische Art), deftige Weihnachtsplatten oder die beliebten Æbleskiver (eine Art Teigbällchen) sowie Gløgg genießen. Für Feinschmecker gibt es zudem spezielle Verkostungen und geführte Rundgänge durch die gastronomische Szene des Ortes. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich auch an deutschsprachige Gäste. Viele Aussteller und Gastronomen sprechen Deutsch oder halten Informationen zweisprachig bereit, was die Kommunikation erleichtert. Wer sich für dänische Winterbräuche interessiert, erhält hier authentische Einblicke und kann Anregungen mit nach Deutschland nehmen. Nicht zuletzt überzeugt die Region durch ihre Gastfreundlichkeit und die Möglichkeit, den Weihnachtszauber in entspanntem, maritimen Flair zu erleben.
© Lemvig - Thyborøn
