Das berühmte Glockenspiel von Kong Frederik IX in Løgumkloster lässt seit kurzem wieder regelmäßig seine Melodien ertönen und lockt sowohl Einheimische als auch Besucher in die kleine Stadt nahe der deutschen Grenze. Für deutsche Reisende bietet sich damit eine besondere kulturelle Gelegenheit, den Klang der dänischen Tradition zu erleben.
Das Glockenspiel wurde neu programmiert und spielt nun wieder seine harmonischen Melodien zu festgelegten Uhrzeiten. Besonders in der Winterzeit, wenn in Løgumkloster auch die traditionellen Julehytter (Weihnachtshütten) geöffnet sind, entsteht eine außergewöhnliche Atmosphäre. Wer das noch nie erlebt hat, kann den Besuch des Glockenspiels ideal mit einem Bummel über den kleinen Weihnachtsmarkt verbinden. Gerade Familien und Musikinteressierte profitieren von dieser typisch nordischen Kombination aus Kultur und Brauchtum.
Das Glockenspiel findet mitten im Stadtzentrum statt und ist fußläufig von den meisten Parkmöglichkeiten zu erreichen. Die aktuellen Spielzeiten sind vor Ort und im Schaukasten am Kirchplatz einsehbar – ein Besuch lohnt sich also insbesondere in den frühen Abendstunden, wenn Lichter und Musik den Platz erfüllen.
Da Løgumkloster nur wenige Kilometer von der deutsch-dänischen Grenze entfernt liegt, eignet sich ein Ausflug besonders für Bewohner Schleswig-Holsteins oder Nutzer der Nordsee-Route. Für Menschen mit Interesse an Glockenmusik, skandinavischer Kultur oder weihnachtlicher Stimmung bietet der Ort noch bis zum Ende des Jahres viele Eindrücke. Hinsichtlich Barrierefreiheit ist der Zugang zum Ortskern und zu den Julehytter in der Regel problemlos möglich.
Insider-Tipp: Wer sich für die Geschichte des Glockenspiels interessiert, kann vor Ort weitere Informationen zur Entstehung und den wechselnden Musikstücken erhalten. Das aktuelle Programm liegt in mehreren Sprachen aus.
