Zukunft von Løkkens Vejkro: Bürger diskutieren Neustart – Mitbestimmung für die Region

Die Debatte um die Wiedereröffnung der traditionsreichen Løkkens Vejkro entwickelt sich zu einem spannenden Bürgerprojekt in Nordwestjütland. Die historische Gaststätte, seit Herbst 2022 geschlossen, sorgt für reges Interesse in der gesamten Region, auch über die Grenzen Dänemarks hinaus. Besonders für Ferienhausgäste und Deutsche mit Interesse an Nordjütland könnte die Initiative ein Gewinn sein, wird die kro als Übernachtung und Treffpunkt wiederbelebt.
Am 13. Oktober 2025, um 19:30 Uhr, findet im Festsaal der Løkkens Vejkro (Rubsjergvej, nahe Løkken) ein weiteres Bürger- und Informationsgespräch statt. Gastgeber Bent Jørgensen hat dort bereits Mitte September die Pläne erstmals vorgestellt. Beim ersten Termin nahmen 15 Interessierte teil, mehrere signalisierten Bereitschaft, sich finanziell zu beteiligen. Nun wird erwartet, dass durch verstärkte Werbung im Umfeld (Familien, Freunde, soziale Kreise) noch mehr Menschen eingebunden werden.
Im Mittelpunkt der Gespräche steht die Frage, wie die traditionsreiche Gaststätte, ein Wahrzeichen der Region auf Augenhöhe mit Attraktionen wie Rubjerg Knude Fyr, neue Impulse bekommen kann. Jørgensen schlägt vor, ein Anpartsselskab – eine Art Genossenschaft – zu gründen. Das Hauptziel: Die Rückkehr als „Bed and Breakfast“ inklusive Vermietung der oberen Etage als Ferienwohnung. Die Option, die Gaststätte für Feierlichkeiten zu vermieten oder zu verpachten, bleibt offen und soll ebenfalls diskutiert werden.
Für Deutschlandreisende und Zweitwohnungsbesitzer ist besonders interessant: Das Gebäude aus dem Jahr 1899 wurde 2008 behutsam modernisiert, bietet neun Doppelzimmer, eine Ferienwohnung mit acht Schlafplätzen, großzügigem Wohnbereich, Küche und großer Dachterrasse.
Die Lage ist auch für Reisende relevant: Das Haus liegt zentral im Feriengebiet, knapp sechs Kilometer von Rubjerg Knude Fyr, sieben Kilometer von Løkken und fünf Kilometer vom Kloster Børglum entfernt. Damit eignet es sich als Ausgangspunkt für Ausflüge in Nordwestjütland – ein Aspekt, den auch Gäste aus Deutschland zunehmend schätzen.
Ob die traditionsreiche Vejkro bald wieder ihre Türen öffnet und welcher Weg eingeschlagen wird, entscheiden nicht zuletzt die Initiativen und das Engagement der lokalen Bevölkerung. Die kommenden Wochen dürften somit richtungsweisend sein.