Zum Hauptinhalt springen

Zusatzabend auf Fanø: Bunkertour und gemeinsames Essen am 17. Oktober

08.10.2025 12:40:06 | Fanø, Vadehavskysten
© Vadehavskysten

Zusätzliche Bunkertour auf Fanø am 17.10., mit gemeinschaftlichem Abendessen und Einblicken in Geschichte und Natur – besonders für Nordsee-Interessierte.

Aufgrund starker Nachfrage findet auf der Nordseeinsel Fanø am Freitag, den 17. Oktober 2025, eine zusätzliche geführte Bunkertour im Rahmen eines herbstlichen Gemeinschaftsabends statt. Touristen und Einheimische sind eingeladen, die historischen Relikte der Atlantikwall-Befestigungsanlagen zu erkunden und dabei einen besonderen Einblick in die Geschichte des Zweiten Weltkrieges entlang der Nordseeküste zu bekommen. Die Tour startet um 16 Uhr und schließt neben den versteckten Bunkern auch ein Wrackteil eines gestrandeten Kampfflugzeugs mit ein, das als stummes Zeugnis der Ereignisse aus der Kriegszeit dient.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Naturerlebnis und lokaler Geschichte: Die Führung wird in den frühen Abendstunden angeboten, sodass Teilnehmer Fanøs Dünenlandschaft und das umliegende Watt in der herbstlichen Dämmerung erleben können. Nach der historischen Führung gemeinsam zur Felskante und anschließend zur urigen Abschlussspeisung—traditionell im Licht von Kerzen und in geselliger Runde. Neben der Geschichte stehen dabei die regionale Gastfreundschaft und die Möglichkeit zum Austausch im Mittelpunkt.

Das Angebot richtet sich ausdrücklich auch an internationale Gäste. Für Besucher aus Deutschland ergibt sich so die Gelegenheit, einen authentischen Einblick in die Geschichten hinter dem Atlantikwall zu erhalten, die Ost- und Westdeutschland selbst an ihren Küsten erinnern mögen. Durch die Nähe zu Sylt und Rømø ist eine Anreise nach Fanø unkompliziert möglich. Die Veranstaltung soll nicht nur Touristen, sondern auch Interessierte aus der Grenzregion über aktuelle Angebote im Wattenmeerraum informieren und Impulse für bewussten, nachhaltigen Tourismus setzen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com