Zum Hauptinhalt springen

Rømø

Süddänemark (Nordsee)

0.0

Rømø liegt eingebettet im UNESCO-Weltnaturerbe des Wattenmeers und ist eine Insel, die Dich mit ihrer Weite, Naturkraft und besonderen Geschichte sofort in ihren Bann zieht. Über einen knapp 10 Kilometer langen Damm, der die Insel mit dem Festland bei Skærbæk verbindet, erreichst Du Rømø ganz bequem mit dem Auto – und schon bei der Überfahrt spürst Du, dass Dich hier etwas Besonderes erwartet.

Die Entstehung der Insel geht auf eine faszinierende Kombination aus Gezeiten, Sedimentablagerungen und menschlicher Einflussnahme zurück. Über Jahrhunderte hinweg formten Wind, Wellen und das ständige Kommen und Gehen des Meeres eine flache, aber robuste Insel, die sich ständig verändert. Rømø ist Teil des Nationalparks Vadehavet – einem der dynamischsten Ökosysteme Europas. Hier kannst Du das Zusammenspiel von Ebbe und Flut hautnah erleben – und das gleich acht Mal am Tag!

Was Rømø so besonders macht, ist vor allem ihr Strand: Der Lakolk Strand gilt mit bis zu 4 Kilometern Breite als einer der breitesten Sandstrände Europas. Du kannst dort tatsächlich mit dem Auto direkt bis ans Wasser fahren – ideal, wenn Du Picknickkorb, Strandspielzeug und Drachen in greifbarer Nähe haben willst. Übrigens: Genau hier findet jedes Jahr im September das berühmte Drachenfestival statt. Dann tummeln sich bunte Drachen aus aller Welt am Himmel – ein Spektakel für Groß und Klein.

Doch Rømø hat mehr als nur Strand: Im Süden der Insel liegt Havneby, ein gemütlicher kleiner Ort mit Fährverbindung zur deutschen Nachbarinsel Sylt. Du kannst also an einem Tag dänischen Sand zwischen den Zehen spüren und am nächsten Tag mit dem Rad die Dünen Sylts erkunden – oder umgekehrt. In Havneby gibt’s außerdem frischen Fisch, maritime Restaurants und kleine Läden mit regionalem Kunsthandwerk.

Geschichtsliebhaber werden in Juvre fündig, wo noch heute ein Zaun aus echten Walknochen steht – ein Überbleibsel aus Zeiten, als die Rømøer mit großen Segelschiffen auf Walfang gingen. Im Kommandørgården, einem ehemaligen Kapitänshaus aus dem 18. Jahrhundert, kannst Du Dich auf eine kleine Zeitreise begeben und entdecken, wie die Kapitäne mit ihren Familien gelebt haben. Beeindruckend: Das Haus ist original erhalten – sogar mit niederländischen Fliesen und Möbeln von anno dazumal.

Für Naturfreunde ist Rømø ein echtes Paradies. Wattwanderungen, Vogelbeobachtungen, Austernsammeln – hier bist Du ganz nah dran am Puls der Nordsee. Im Frühjahr und Herbst ziehen riesige Vogelschwärme über die Insel, vor allem Ringelgänse, Säbelschnäbler und Kiebitze. Und wenn Du Glück hast, entdeckst Du auch Robben, die sich auf Sandbänken in der Sonne räkeln.

Auch sportlich hat die Insel einiges zu bieten: Reiten am Strand, Kitebuggy-Fahren, Kitesurfen, SUP und nicht zuletzt das legendäre Rømø Motorfestival, bei dem Oldtimer in bester „Rennfahrer-Romantik“ über den Strand donnern. Die Mischung aus Nostalgie, Benzingeruch und Meeresbrise ist einmalig.

Wenn Du die Natur liebst, aber nicht auf Komfort verzichten möchtest, findest Du auf Rømø eine große Auswahl an Ferienhäusern, Campingplätzen und charmanten Hotels. Die meisten Unterkünfte liegen mitten in der Natur – mit Heidekraut vor der Tür, Rehen am Waldrand und dem Klang der Nordsee im Ohr.




    🤓 Funfacts über Rømø

    • Am Lakolk Strand kannst Du mit dem Auto bis ans Wasser fahren – der Strand ist bis zu 4 Kilometer breit.

    • Beim jährlichen Drachenfestival schweben riesige, bunte Drachen über dem Nordseehimmel.

    • Beim Rømø Motorfestival rasen historische Oldtimer wie vor 100 Jahren über den Strand.

    • In Juvre steht ein Gartenzaun, der komplett aus echten Walknochen gebaut wurde.


    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert