Zum Hauptinhalt springen

Søndervig

Mitteljütland (Nordsee)

0.0

Søndervig ist ein lebendiger Badeort an der dänischen Nordseeküste, etwa 8 Kilometer westlich von Ringkøbing gelegen. Mit seiner Lage am nördlichen Ende der schmalen Landzunge Holmsland Klit bietet Søndervig eine beeindruckende Kombination aus weitläufigen Stränden, beeindruckenden Dünenlandschaften und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
Der breite Sandstrand von Søndervig erstreckt sich entlang der Küste und ist bekannt für sein feines, weiches Sand. Hier können Besucher entspannen, spazieren gehen oder die beeindruckenden Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg erkunden, die noch heute entlang des Strandes zu finden sind. ​

Ein besonderes Highlight ist das jährlich stattfindende Sandskulpturenfestival, bei dem internationale Künstler beeindruckende Kunstwerke aus bis zu 12.000 Tonnen Sand erschaffen. Die Skulpturen erreichen Höhen von bis zu sieben Metern und ziehen zahlreiche Besucher an. ​
Für Familien bietet das im Juni 2022 eröffnete Lalandia Søndervig ein umfangreiches Freizeitangebot. Auf einer Fläche von 15.000 m² finden sich unter anderem ein großes Erlebnisbad mit 14 Wasserrutschen, eine WaveSurf-Anlage, das Indoorspielland Monkey Tonkey Land sowie eine Padel-Tennis-Anlage. Mit 483 Ferienhäusern ist Lalandia Søndervig ein beliebtes Ziel für Urlauber. ​
Die Geschichte Søndervigs als Badeort reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Bereits 1884 wurde das erste Badehotel eröffnet, und seit den 1920er Jahren entstanden die ersten Ferienhäuser. Heute zählt Søndervig zu den beliebtesten Urlaubszielen an der dänischen Westküste. ​



    🤓 Funfacts über Søndervig

    • Sandskulpturenfestival: Jährlich verwandeln Künstler 12.000 Tonnen Sand in beeindruckende Skulpturen von bis zu sieben Metern Höhe. ​

    • Lalandia Søndervig: Der 2022 eröffnete Freizeitpark bietet auf 15.000 m² unter anderem 14 Wasserrutschen, eine WaveSurf-Anlage und 483 Ferienhäuser. ​

    • Historisches Badehotel: Bereits 1884 wurde in Søndervig das erste Badehotel eröffnet, was den Grundstein für den heutigen Tourismus legte.
    • Atlantikwall-Bunker: Entlang des Strandes finden sich noch heute Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, die Teil des Atlantikwalls waren.


    Live-Webcams aus Søndervig


    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert