Furreby Kirche
Furreby Kirche – Ein Relikt mittelalterlicher Architektur im Herzen Nordjütlands
Die Furreby Kirche steht als beeindruckendes Beispiel für die romanische Baukunst und erzählt von der bewegten Geschichte Dänemarks. Erbaut im 12. Jahrhundert, strahlt dieses kleine Gotteshaus noch heute eine schlichte Erhabenheit aus, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Umgeben von der idyllischen Landschaft Nordjütlands, nur einen Steinwurf von der Küste entfernt, ist die Furreby Kirche ein ruhiges Juwel für Geschichtsliebhaber und Architekturfans gleichermaßen.
Geschichte der Furreby Kirche
Die Furreby Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist ein klassisches Beispiel für den romanischen Stil, der damals in Dänemark weit verbreitet war. Ihr massiver Sockel besteht aus profilierten Granitquadern, die ihr nicht nur Stabilität, sondern auch eine gewisse Würde verleihen. Trotz ihrer bescheidenen Größe trägt sie die Spuren von Jahrhunderten und ist ein faszinierendes Relikt aus einer Zeit, in der Kirchen nicht nur Orte des Gebets, sondern auch Schutzburgen für die Gemeinschaft waren.
Ein besonderes Detail ist die Glocke der Kirche, die in einem separaten Glockenturm auf dem Friedhof aufgehängt ist. Es wird vermutet, dass sie ursprünglich aus der Kettrup Kirche stammt, die im Jahr 1551 aufgegeben wurde. Diese Glocke verbindet die Furreby Kirche mit der Geschichte anderer, längst vergessener Gotteshäuser der Region.
Die Erweiterung im 20. Jahrhundert
Im Jahr 1937 wurde das Kirchenschiff nach Westen hin erweitert, wobei man geschickt alte Granitquader und gelbe Ziegelsteine kombinierte. Diese Erweiterung fügte sich harmonisch in das ursprüngliche Gebäude ein, sodass die Kirche bis heute ein einheitliches und doch abwechslungsreiches Erscheinungsbild bewahrt hat.
Im Jahr 1937 wurde das Kirchenschiff nach Westen hin erweitert, wobei man geschickt alte Granitquader und gelbe Ziegelsteine kombinierte. Diese Erweiterung fügte sich harmonisch in das ursprüngliche Gebäude ein, sodass die Kirche bis heute ein einheitliches und doch abwechslungsreiches Erscheinungsbild bewahrt hat.
Im Inneren der Kirche zieht die Altartafel die Aufmerksamkeit auf sich. Diese Tafel war ursprünglich ein gotischer Schrank, der in der Renaissance umgestaltet wurde. Während der Reformationszeit wurden die ursprünglichen Figuren entfernt und erst 1860 durch eine Kopie von Bertel Thorvaldsens berühmtem „Christus“ ersetzt. Dieses kunstvolle Werk verleiht dem Altarbereich eine feierliche und gleichzeitig intime Atmosphäre.
Schätze im Inneren der Kirche
Die Furreby Kirche mag von außen schlicht erscheinen, doch ihr Inneres birgt viele Schätze. Der siebenarmige Leuchter auf dem Altar und die beiden Kronleuchter, die 1928 gespendet wurden, zeugen von der Hingabe der Gemeinde, diese Kirche im besten Licht erstrahlen zu lassen. Auch das romanische Granittaufbecken ist ein besonderer Hingucker. Ursprünglich wurden die Täuflinge hier vollständig untergetaucht – heute liegt eine Messingschale im Becken, die den modernen Taufritus erleichtert.
Die Furreby Kirche mag von außen schlicht erscheinen, doch ihr Inneres birgt viele Schätze. Der siebenarmige Leuchter auf dem Altar und die beiden Kronleuchter, die 1928 gespendet wurden, zeugen von der Hingabe der Gemeinde, diese Kirche im besten Licht erstrahlen zu lassen. Auch das romanische Granittaufbecken ist ein besonderer Hingucker. Ursprünglich wurden die Täuflinge hier vollständig untergetaucht – heute liegt eine Messingschale im Becken, die den modernen Taufritus erleichtert.
Nicht zu vergessen ist die spätgotische Kanzel, die der Prediger auf besonders eindrucksvolle Weise nutzt. Die Kanzel, kunstvoll verziert, erinnert an eine Zeit, in der der Priester die Verkündigung des Evangeliums von dieser erhöhten Position aus machte, um alle Gläubigen zu erreichen.
Einzigartige Atmosphäre durch Kerzenlicht
Eines der besonders stimmungsvollen Details der Furreby Kirche ist, dass sie ihre traditionelle Beleuchtung bewahrt hat. Im Gegensatz zu vielen modernen Kirchen, die auf elektrische Beleuchtung umgestellt haben, wird die Furreby Kirche auch heute noch hauptsächlich durch Kerzenlicht erhellt. Dies verleiht den Gottesdiensten eine intime und besinnliche Atmosphäre, die in der heutigen hektischen Welt eine willkommene Ruhepause darstellt.
Eines der besonders stimmungsvollen Details der Furreby Kirche ist, dass sie ihre traditionelle Beleuchtung bewahrt hat. Im Gegensatz zu vielen modernen Kirchen, die auf elektrische Beleuchtung umgestellt haben, wird die Furreby Kirche auch heute noch hauptsächlich durch Kerzenlicht erhellt. Dies verleiht den Gottesdiensten eine intime und besinnliche Atmosphäre, die in der heutigen hektischen Welt eine willkommene Ruhepause darstellt.
Gottesdienste und besondere Anlässe
Da die Furreby Kirche nur eine kleine Gemeinde hat, finden hier nur zu besonderen Anlässen Gottesdienste statt. Besucher können die Kirche während der Oster-, Pfingst- und Weihnachtszeit erleben, oder während der Sommermonate, wenn zusätzliche Gottesdienste angeboten werden. Diese limitierten Gelegenheiten, die Kirche zu besuchen, machen jeden Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis, das tief in der dänischen Tradition verwurzelt ist.
Da die Furreby Kirche nur eine kleine Gemeinde hat, finden hier nur zu besonderen Anlässen Gottesdienste statt. Besucher können die Kirche während der Oster-, Pfingst- und Weihnachtszeit erleben, oder während der Sommermonate, wenn zusätzliche Gottesdienste angeboten werden. Diese limitierten Gelegenheiten, die Kirche zu besuchen, machen jeden Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis, das tief in der dänischen Tradition verwurzelt ist.
Eine Kirche mit zeitlosem Charme
Obwohl die Furreby Kirche nur selten für die Öffentlichkeit zugänglich ist, bleibt sie ein stilles Zeugnis für die Beständigkeit und Schönheit der dänischen Kirchenarchitektur. Sie steht an ihrem Platz seit fast einem Jahrtausend und erinnert uns daran, wie tief die Geschichte Dänemarks in seinen Gebäuden und Monumenten verwurzelt ist. Ein Besuch in der Furreby Kirche ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit, sich in der ruhigen und spirituellen Atmosphäre dieses heiligen Ortes zu verlieren.
Obwohl die Furreby Kirche nur selten für die Öffentlichkeit zugänglich ist, bleibt sie ein stilles Zeugnis für die Beständigkeit und Schönheit der dänischen Kirchenarchitektur. Sie steht an ihrem Platz seit fast einem Jahrtausend und erinnert uns daran, wie tief die Geschichte Dänemarks in seinen Gebäuden und Monumenten verwurzelt ist. Ein Besuch in der Furreby Kirche ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit, sich in der ruhigen und spirituellen Atmosphäre dieses heiligen Ortes zu verlieren.
weitere Highlights in der Nähe
Markieren zur Karte hinzufügen...
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{title}}
{{/category}}
{{fields.jr_city}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
({{count}})
{{/editor}}
{{#user}}
({{count}})
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
({{count}})
{{/editor}}
{{#user}}
({{count}})
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
Furreby Kirkevej 62, 9480 Løkken, Dänemark
Schreibe einen Kommentar