Zum Hauptinhalt springen

Iskunsten

Iskunsten – Dänemarks einziges Eiskunst-Museum
Das Iskunsten in Thyborøn ist eine faszinierende Welt aus Eis und Licht, die Besucher aus ganz Europa anzieht. Als Dänemarks einzige ganzjährige Ausstellung von Eisskulpturen bietet das Iskunsten einen magischen Ort, an dem Kunst, Natur und Licht zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen. In dem ehemaligen Kühlhaus am Thyborøn Hafen erstreckt sich die Ausstellung auf rund 450 Quadratmetern und beherbergt eine ständig wechselnde Sammlung von Eiskunstwerken, die durch das Zusammenspiel von kristallklarem Eis und stimmungsvollem Licht lebendig werden.

Einzigartige Eiskunstwerke – ständig im Wandel

Eiskunst ist eine vergängliche Kunstform. Im Iskunsten erleben die Besucher hautnah, wie sich das Eis im Laufe der Zeit verändert und die Skulpturen mit jedem Tag eine neue Form annehmen. Das Museum bietet regelmäßig neue Ausstellungen, die alle vier bis sechs Monate erneuert werden, um den einzigartigen Charakter des Eises zu bewahren. Jedes Kunstwerk ist ein Meisterwerk, das sich durch seine flüchtige Natur auszeichnet und eine besondere Faszination ausübt. Besucher können die Skulpturen hautnah erleben, sich an den schillernden Farben und faszinierenden Formen erfreuen und dabei die kreative Energie der Künstler spüren.

Ausstellungsthemen und Künstler

Das Iskunsten wechselt saisonal seine Themen und arbeitet mit einer Vielzahl von Künstlern zusammen, um immer wieder neue visuelle Welten zu erschaffen. Zu den bisherigen Ausstellungen gehörten unter anderem „Atlantis – Die versunkene Stadt“, „Nordische Natur“, „Die Welt der Trolle“ und „Weihnachten im Norden“. Jede Ausstellung erzählt eine eigene Geschichte und wird durch die einzigartigen Fähigkeiten der Künstler zum Leben erweckt. Neben etablierten dänischen Eiskünstlern wie Anne Marie Nielsen und Søren Brynjolf, arbeiten regelmäßig auch neue Talente an den Skulpturen mit und geben jeder Ausstellung ihre eigene Note.

Die Atmosphäre im Iskunsten

Das Iskunsten ist mehr als nur ein Museum – es ist ein Ort der Sinneseindrücke. Sobald die Besucher die große Kühlhalle betreten, umgibt sie eine klirrende Kälte, die durch die Temperaturen zwischen -5 und -15 Grad herrscht. Eingewickelt in warme Decken, die am Eingang bereitgestellt werden, können die Besucher die Kunstwerke aus nächster Nähe betrachten, ohne dabei zu frieren. Das Zusammenspiel von Licht und Eis schafft eine märchenhafte Atmosphäre, die von sanften Farbverläufen bis hin zu dramatischen Lichtinstallationen reicht. In dieser Welt aus Glanz und Klarheit können sich die Besucher wie in einem Winterwunderland fühlen.

Geschichte des Kühlhauses und der Eiskunst

Das Iskunsten befindet sich in einem alten Kühlhaus, das ursprünglich für die Fischindustrie von Thyborøn errichtet wurde. In einem separaten Teil der Ausstellung erfahren Besucher mehr über die Geschichte des Gebäudes und die Bedeutung der Kühlung für die lokale Fischereiwirtschaft. Es wird gezeigt, wie die Eisproduktion in der Vergangenheit die Grundlage für den Fischfang und die Verarbeitung bildete und welchen Einfluss die Industrialisierung auf die Region hatte. Diese historische Perspektive bietet eine spannende Ergänzung zur modernen Kunst und verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart.

Aktivitäten für die ganze Familie

Neben der Besichtigung der Skulpturen können sich die Besucher auch selbst als Eiskünstler versuchen. In speziellen Workshops haben sie die Möglichkeit, eigene Eisskulpturen zu gestalten und die Techniken der Profis kennenzulernen. Für Kinder gibt es interaktive Angebote und Spiele, die ihnen das Material Eis näherbringen und ihnen auf spielerische Weise die Naturgesetze und die Kunstfertigkeit vermitteln. Darüber hinaus bietet das Iskunsten spezielle Themenveranstaltungen wie Halloween- und Weihnachtsausstellungen, bei denen die Magie des Eises in festlichem Glanz erstrahlt.

Hunde willkommen!

Ein besonderes Highlight für Tierbesitzer: Im Iskunsten sind Hunde im Außenbereich und in bestimmten Innenräumen herzlich willkommen. Das Museum legt großen Wert auf eine entspannte und freundliche Atmosphäre, in der auch Vierbeiner die Kunstwerke gemeinsam mit ihren Herrchen und Frauchen erleben können.

Praktische Informationen für den Besuch

  • Adresse: Iskunsten, Jernbanegade 1A, 7680 Thyborøn, Dänemark
  • Öffnungszeiten: Je nach Saison täglich von 11 bis 17 Uhr. Zwischen den Ausstellungen ist das Museum vorübergehend geschlossen.
  • Eintrittspreise:
    • Erwachsene: 79 DKK
    • Kinder (3-12 Jahre): 69 DKK
    • Kinder unter 3 Jahren: kostenlos
    • Jahreskarte für Erwachsene: 149 DKK
    • Kombikarten mit dem Jyllandsakvariet verfügbar.

Fazit

Ein Besuch im Iskunsten ist ein einzigartiges Erlebnis, das die flüchtige Schönheit von Eis und die Kreativität der Künstler auf beeindruckende Weise vereint. Die ständigen Veränderungen der Skulpturen, die Verbindung von Licht und Eis und die faszinierende Atmosphäre machen das Iskunsten zu einem Muss für Kunstliebhaber und Naturfreunde. Ob als Ausflugsziel für die ganze Familie oder als Inspiration für künstlerisch Interessierte – das Iskunsten verzaubert mit seiner Mischung aus Klarheit, Kälte und Kunst.


weitere Highlights in der Nähe

0.0
Markieren zur Karte hinzufügen...
Jernbanegade 1A, 7680 Thyborøn, Dänemark


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert