Zum Hauptinhalt springen

Smart-TV im Ferienhaus – was bedeutet das eigentlich für Dein Fernsehen in Dänemark?

Smart-TV im Ferienhaus heißt nicht immer deutsches Fernsehen – so klappt’s trotzdem mit ARD, ZDF, RTL & Co. in Dänemark.

Du kennst das sicher: Du planst Deinen Urlaub in Dänemark, blätterst durch die Angebote der Ferienhäuser und liest in der Beschreibung den Satz „Smart-TV vorhanden“ oder „Multimedia-TV“. Klingt modern und praktisch – aber was bedeutet das in der Realität eigentlich für Dich als deutscher Urlauber?

Denn seien wir ehrlich: Abends im Ferienhaus, nach einem Tag voller Strandspaziergänge oder Ausflüge, ist es oft schön, die Nachrichten zu sehen, eine Serie weiterzuschauen oder einfach ein bisschen durch die Programme zu zappen. Doch genau hier kommt es in dänischen Ferienhäusern immer häufiger zu Überraschungen.



Smart-TV oder Multimedia-TV – was steckt dahinter?

Wenn in der Hausbeschreibung „Smart-TV“ oder „Multimedia-TV“ steht, dann heißt das in den allermeisten Fällen: Der Fernseher ist internetfähig und kann Apps nutzen. Er hat also keinen klassischen Kabel- oder Satellitenanschluss für deutsche Sender mehr.

Das bedeutet konkret:

  • Der Fernseher kann über Internet auf Streamingdienste zugreifen.
  • Es gibt vorinstallierte Apps (z. B. YouTube, Netflix, vielleicht auch Disney+).
  • Ein klassisches deutsches Fernsehprogramm – wie ARD, ZDF, RTL, Pro7 – empfängst Du damit aber nicht automatisch.

Viele Ferienhausanbieter nutzen den Begriff „Multimedia-TV“ als Sammelbegriff für „internetfähiger Fernseher“. Für Dich als Gast klingt das nach „mehr Komfort“, in der Praxis bedeutet es aber: Du musst Dich selbst kümmern, wenn Du deutsches Fernsehen sehen möchtest.


Was bedeutet „deutsches Fernsehen vorhanden“ in der Beschreibung?

Auch das liest man oft: „Deutsches Fernsehen vorhanden“. Klingt nach Vollausstattung, oder? Leider steckt dahinter meist weniger, als man denkt.

  • Im besten Fall: Du empfängst die öffentlich-rechtlichen Sender (ARD, ZDF, NDR, WDR) und einige große private Programme (RTL, Pro7, Sat.1, VOX).
  • Im schlechteren Fall: Es sind nur die öffentlich-rechtlichen Sender verfügbar. Das heißt: ARD, ZDF und die dritten Programme – der Rest ist dänisch.
  • Manchmal: Es steht zwar „deutsches Fernsehen“ in der Beschreibung, in der Praxis läuft aber nur ARD/ZDF oder sogar gar kein deutsches Programm, sondern nur dänische Sender mit einigen deutschen Beiträgen.

Darauf solltest Du Dich also nicht blind verlassen. Wenn Dir Fernsehen im Urlaub wichtig ist, musst Du Dir vorher Gedanken machen – oder einfach selbst die Technik mitbringen.


Das Sprachproblem bei den Fernsehern

Ein weiterer Punkt, der oft übersehen wird: Die meisten Fernseher in dänischen Ferienhäusern sind auf Dänisch eingestellt.

Das merkst Du spätestens dann, wenn Du versuchst, die Sprache im Menü zu ändern, eine App zu installieren oder die Sender neu zu sortieren. Die Menüs sind nicht immer intuitiv und gerade nach einem langen Strandtag möchte wohl niemand eine halbe Stunde im dänischen Einstellungsmenü herumprobieren.

Dazu kommt: Manche Ferienhausanbieter weisen ausdrücklich darauf hin, dass Einstellungen am Fernseher nicht verändert werden sollen. Es gibt Fälle, in denen Gästen sogar eine Gebühr berechnet wurde, weil der Fernseher so verstellt war, dass er für die nächsten Mieter nicht mehr wie gewohnt funktionierte.

Kurz gesagt: Es ist keine gute Idee, Dich im Urlaub mit fremdsprachigen Menüs herumzuschlagen. Viel einfacher ist es, wenn Du Dein eigenes Gerät mitbringst und Dich damit unabhängig machst.


Deine Möglichkeiten im Überblick

Damit Du im Urlaub deutsches Fernsehen genießen kannst, gibt es verschiedene Optionen. Alle haben Vor- und Nachteile – und alle brauchen eine gemeinsame Basis: eine stabile WLAN-Verbindung im Ferienhaus.

Hier die wichtigsten Lösungen:

1. Mediatheken der Sender

Eine einfache Möglichkeit sind die Mediatheken von ARD, ZDF oder auch RTL+. Viele Inhalte kannst Du dort kostenlos streamen. Nachrichten, Talkshows oder Serien sind meist verfügbar.

Aber:

  • Nicht jeder Inhalt ist im Ausland freigegeben (Geoblocking).
  • Du musst Dich durch dänische TV-Menüs hangeln, wenn Du die Apps direkt auf dem Smart-TV nutzen möchtest.

Als Ergänzung sind Mediatheken gut – als alleinige Lösung aber oft unbefriedigend.


2. Eigene Streaming-Sticks und Geräte

Die mit Abstand bequemste Lösung ist es, wenn Du Deinen eigenen Stick oder eine kleine Box mit ins Ferienhaus nimmst. Die Geräte steckst Du einfach in den HDMI-Anschluss, verbindest sie mit dem WLAN – und schon läuft deutsches Fernsehen so, wie Du es gewohnt bist.

Die wichtigsten Geräte:

  • Amazon Fire TV Stick
    Weit verbreitet, günstig und kompakt. Du kannst alle relevanten Apps installieren (ARD, ZDF, Joyn, RTL+, Netflix, Disney+). Nachteil: Du musst die Apps selbst einrichten – und dafür zumindest einmal im dänischen Menü navigieren.
  • Google Chromecast
    Du streamst direkt vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher. Praktisch, wenn Du Dein Handy ohnehin für alles nutzt. Aber: Wenn das WLAN im Ferienhaus schwächelt, kann es ruckeln.
  • Apple TV Box
    Teurer, aber mit perfekter Integration für iPhone-Nutzer. Bietet eine gute Bedienung, viele Apps und ein stabiles System. Für längere Aufenthalte in Dänemark eine komfortable Wahl.
  • Waipu.tv 4K Stick
    Unsere Erfahrung: das Rundum-sorglos-Paket. Du steckst ihn ein, meldest Dich an – und hast sofort eine komplette deutsche Senderliste, in genau derselben Reihenfolge wie zuhause. Kein Suchen, kein Chaos, einfach einschalten und loszappen. Gerade im Urlaub ein echter Vorteil, weil sich alle sofort zurechtfinden.

3. Streamingdienste mit deutschem Live-TV

Damit Du nicht nur einzelne Inhalte streamen, sondern auch wirklich „Fernsehen wie zuhause“ genießen kannst, brauchst Du in den meisten Fällen einen TV-Streamingdienst. Die wichtigsten Anbieter:

  • Waipu.tv
    Sehr großes Senderangebot, von öffentlich-rechtlichen bis privaten Kanälen. Perfekt für den Urlaub, weil Du monatlich kündigen kannst. Praktisch: Mit dem Waipu.tv 4K Stick läuft alles aus einer Hand.
    👉 Wichtig für Dänemark: Um RTL, VOX, ntv oder die ProSiebenSat.1-Sender im Ausland zu schauen, musst Du das Zusatzpaket „Mobile Nutzung RTL- & Pro7-Gruppe“ buchen. Das kostet 3 € im Monat, ist sofort kündbar und lohnt sich genau für den Urlaubsmonat.
  • Zattoo
    Funktioniert ähnlich wie Waipu.tv. Basisversion mit ÖR-Sendern kostenlos, Premium-Version für private Sender ab ca. 9,99 €/Monat. Ebenfalls monatlich kündbar.
  • Joyn Plus
    Besonders für Fans der ProSiebenSat.1-Sender interessant. In Kombination mit den Mediatheken von ARD und ZDF ein solides Paket.
  • RTL+
    Eher Ergänzung, wenn Du gezielt RTL-Inhalte sehen möchtest. Für alle anderen Sender brauchst Du zusätzlich einen weiteren Anbieter.

Unsere Erfahrung: Mit dem Waipu.tv Stick war alles wie zuhause

Wir haben es selbst ausprobiert: Statt uns im Ferienhaus mit dänischen Smart-TV-Menüs herumzuquälen, haben wir den Waipu.tv 4K Stick mitgenommen. Und das hat uns den Urlaub deutlich angenehmer gemacht.

Das Beste: Die Senderliste war identisch wie zuhause. ARD auf 1, ZDF auf 2, RTL auf 3 – alles dort, wo wir es gewohnt sind. Kein Suchen, kein Umgewöhnen. Die Bedienung war kinderleicht, die Qualität stabil.

Für die RTL- und Pro7-Sender haben wir das Zusatzpaket für 3 € gebucht – nach dem Urlaub direkt wieder gekündigt. So hatten wir für genau einen Monat alles, was wir brauchten.

Und das Schönste: Wir mussten nichts am dänischen Fernseher verstellen, kein Menü in fremder Sprache durchklicken und kein Risiko eingehen, dass der Vermieter sich über veränderte Einstellungen beschwert.


Praktische Tipps für Dich

Damit bei Dir alles reibungslos klappt, hier ein paar Tipps aus der Praxis:

  1. Vor der Reise einrichten: Egal ob Fire TV, Chromecast oder Waipu-Stick – richte das Gerät zuhause ein und teste es kurz.
  2. HDMI-Port prüfen: Fast alle Fernseher haben einen freien Anschluss. Ein kleines Verlängerungskabel kann helfen, wenn der Fernseher an der Wand hängt.
  3. WLAN prüfen: Frag bei der Buchung nach, ob WLAN vorhanden ist und wie schnell es ist. Für HD reichen 10–15 Mbit/s.
  4. Ersatzlösung bereithalten: Lade die Apps auch auf Dein Handy oder Tablet. So kannst Du notfalls über mobile Daten schauen – oder die Inhalte aufs TV spiegeln.
  5. Auf Vermieter-Regeln achten: Wenn im Hausbuch steht, dass man die TV-Einstellungen nicht ändern soll – dann halte Dich daran. Mit einem eigenen Stick bist Du auf der sicheren Seite.

Fazit: Fernsehen in Dänemark – kein Problem, wenn Du vorbereitet bist

Wenn in der Hausbeschreibung „Smart-TV“ oder „Multimedia-TV“ steht, bedeutet das: Es gibt zwar Internet, aber kein deutsches Fernsehen von Haus aus. Wenn „deutsches Fernsehen vorhanden“ versprochen wird, sind im besten Fall einige private Sender dabei, oft aber nur die öffentlich-rechtlichen.

Die sicherste Lösung ist deshalb, wenn Du Dein eigenes Gerät mitbringst: Ob Fire TV Stick, Chromecast, Apple TV oder Waipu.tv Stick – alle machen Dich unabhängig. Mit Diensten wie Waipu.tv oder Zattoo hast Du alle deutschen Sender im Urlaub zur Hand.

Unsere Empfehlung aus eigener Erfahrung: Der Waipu.tv Stick mit Zusatzpaket für 3 €. Damit hast Du Deine Senderliste genau wie zuhause, musst nichts verstellen und kannst nach dem Urlaub sofort wieder kündigen.

So kannst Du nach einem Tag am Strand entspannt einschalten – und Dein Dänemark-Urlaub fühlt sich noch ein Stückchen mehr wie zuhause an.

Elegante Alternativen für Dein Ferienhaus-TV

Neben dem Waipu.tv-Stick sind diese Streaming-Geräte eine edle, unkomplizierte Wahl. Jedes benötigt WLAN im Ferienhaus und einen freien HDMI-Port.

Amazon Fire TV Stick

Kompakt, schnell startklar, große App-Auswahl. Ideal, wenn Du „einstecken & loslegen“ willst.

  • ✔️ Einfache Einrichtung
  • ✔️ ARD/ZDF, Joyn, RTL+, Netflix u. v. m.
  • ✔️ Diskret & reisetauglich

Google Chromecast

Streamt Inhalte direkt vom Smartphone/Tablet auf den TV – intuitiv und minimalistisch.

  • ✔️ Casting aus Deinen Apps
  • ✔️ Dezentes Design
  • ✔️ Ideal für Android & iOS

Apple TV

Premium-Box mit sehr flüssiger Bedienung – stark für iPhone-Nutzer und lange Aufenthalte.

  • ✔️ Edle Oberfläche
  • ✔️ Stabile Performance
  • ✔️ Perfekt für AirPlay

*Affiliate-Links: Bei Kauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis nicht.

Mehr Wissen über Dänemark

Erfahre mehr über Dänemark mit spannenden Artikeln, Hintergründen und praktischen Tipps –
1–2× im Monat, kostenlos und jederzeit abmeldbar.

Kein Spam – nur echte Informationen rund um Dänemark.
Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung.

Mehr Wissen über Dänemark

Erfahre mehr über Dänemark mit spannenden Artikeln, Hintergründen und praktischen Tipps –
1–2× im Monat, kostenlos und jederzeit abmeldbar.

Kein Spam – nur echte Informationen rund um Dänemark.
Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung.


Interessante Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert