Vom 22. bis 24. Mai 2025 wird die dänische Küstenstadt Hirtshals zum Zentrum für Naturliebhaber und Umweltinteressierte. Erwartet werden rund 35.000 Besucher, die sich an drei Tagen zu über 650 Debatten, Gesprächen und Mitmachaktionen rund um Natur und Nachhaltigkeit treffen. Die Veranstaltung, besser bekannt als "Naturmødet", bringt Fachleute, Aktivistinnen und Familien an einem Ort zusammen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über aktuelle Umweltthemen auszutauschen und innovative Ideen zur grünen Transformation kennenzulernen.
Für deutsche Besucherinnen und Besucher ist das Naturmødet im Norden Jütlands eine Reise wert. In unmittelbarer Nähe zu Fähren aus Norddeutschland gelegen, ist Hirtshals gut erreichbar – ein Argument insbesondere für Umweltinteressierte, die nachhaltige Mobilität schätzen. Auf dem Naturmødet präsentieren sich über 90 Organisationen und Initiativen an ihren Ständen. Besonders vielfältig ist das Themenangebot: Am Donnerstag, den 22. Mai, debattiert die WWF Verdens naturfond um 15:30 Uhr am Stand 26 über die Rolle der Häfen im Naturschutz. Wer sich für Wissensvermittlung auf unterhaltsame Art interessiert, kann am selben Tag ab 19:00 Uhr auf der Bühne „Learn“ der Veranstaltung „Det billige skidt“ folgen, bei der Alexander Holm und Sebastian Klein Umweltthemen aus ungewöhnlicher Perspektive beleuchten.
Auch für Familien gibt es Programm: Am Samstag, den 24. Mai, tritt das Kinderduo Popsi und Krelle ab 10:00 Uhr im sogenannten Thunderdome auf. Darüber hinaus ist der Besuch am Stand 78 auf dem Westkai lohnenswert, wo sich Hirtshals Havn gemeinsam mit Greenport North präsentiert. An den drei Tagen erwartet die BesucherInnen darüber hinaus eine „Spielwiese“ aus Mitmachaktionen, fachkundigen Vorträgen und informellen Gesprächen, die zum aktiven Erfahrungsaustausch einladen.
Für Gäste aus Deutschland bietet das Naturmødet eine hervorragende Möglichkeit, sich mit dänischen und internationalen Umweltinitiativen zu vernetzen und Anregungen für eigene Projekte und Engagements mitzunehmen.