Aalborg Karneval 2025: Polizei setzt auf verstärkte Präsenz und Sicherheitstechnik

Das Aalborg Karneval, eine der größten Straßenfestivitäten Nordeuropas, findet in diesem Jahr am 24. Mai in der norddänischen Stadt Aalborg statt. Während sich zehntausende Feiernde auf ein farbenfrohes Spektakel vorbereiten, verstärkt die Polizei ihre Präsenz, um für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Die Beamten setzen hierfür nicht nur auf mehr Personal in Uniform und Zivil, sondern auch auf moderne Technik: In besonders belebten Bereichen wie dem Kildeparken und entlang der Vesterbro werden dieses Jahr temporäre Videoüberwachungen installiert, die helfen sollen, mögliche Zwischenfälle schneller zu erkennen und frühzeitig zu reagieren. Zusätzlich werden Drohnen eingesetzt, um das Festgeschehen aus der Luft zu überwachen. Dies dient ausschließlich der öffentlichen Ordnung und erfolgt im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen.
Für Besucher aus Deutschland ist dabei zu beachten, dass die Nutzung privater Drohnen in weiten Teilen der Innenstadt untersagt ist, da das Karnevalsgelände in einer Luftraumsicherheitszone liegt. Wer trotzdem eine Drohne steigen lassen möchte, sollte sich gründlich mit den geltenden Regularien der dänischen Luftfahrtbehörde vertraut machen, um Bußgelder und Zwischenfälle zu vermeiden.
Während der Karnevalstage sind zahlreiche Dialogbeamte mit gelben Westen im Stadtgebiet präsent, um bei Fragen oder Problemen schnell Hilfe bieten zu können. Wer Unterstützung benötigt, kann sich direkt an sie wenden oder wie gewohnt die zentrale Notrufnummer 114 wählen.
Auch der Verkehr ist durch großflächige Sperrungen und Umleitungen beeinträchtigt. Die Stadt Aalborg informiert regelmäßig über aktuelle Verkehrsführungen und empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, um Staus und Parkplatzsorgen zu vermeiden. Nützliche Hinweise und offizielle Regelungen sind auf der offiziellen Karnevals-Webseite verfügbar.
Teilnehmenden wird geraten, ausreichend Wasser zu trinken, regelmäßige Mahlzeiten einzuplanen, und sich mit festen Treffpunkten mit Freunden abzusprechen. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, da auf den Straßen Glasreste liegen können. Gefundene Gegenstände können beim Polizeipräsidium in der Jyllandsgade 27 abgegeben werden.
Die Polizei bittet alle Feiernden, Rücksicht aufeinander zu nehmen – insbesondere auf die Anwohner, die nicht am Karneval teilnehmen. Damit das Fest für alle ein positives Erlebnis wird, steht der Sicherheitsaspekt für Besucher, Stadt und Veranstalter im Mittelpunkt.