Zum Hauptinhalt springen

Fjordens Dag bringt Natur und Gemeinschaftserlebnisse am Randers Fjord

21.05.2025 11:00:05 | Randers Fjord, Norddjurs Kommune
© Norddjurs Kommune

Fjordens Dag lädt am 25. Mai zu vielfältigen Aktivitäten und Naturerlebnissen am Randers Fjord ein, mit kostenfreier Fährfahrt und Programm für die ganze Familie.

Am Sonntag, dem 25. Mai, findet in der Naturpark Randers Fjord der beliebte Fjordens Dag statt. Besucher können an diesem Tag mehr als 20 verschiedene Aktivitäten erleben – von Wassersport über Uldfiltning und Rebslagning bis hin zu einzigartigen Naturerfahrungen auf einer historischen Draisine-Strecke. Familien und Naturfreunde profitieren von einem vielseitigen Programm, das generationsübergreifend zum Mitmachen einlädt.

Das Gelände des Naturparks, das 2018 erstmals als Naturpark zertifiziert und zu Beginn des Jahres 2024 erneuert wurde, liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Aarhus. Mehrere Gemeinden, darunter Norddjurs und Randers, engagieren sich gemeinsam mit Freiwilligen für die Organisation. Der Aktionstag startet am Morgen und dauert bis in den späten Nachmittag. Besonders attraktiv für Ausflügler: Die Fährüberfahrt auf dem Fjord ist den gesamten Tag über kostenfrei, eine Seltenheit in Dänemark und ein Pluspunkt für Gäste aus Deutschland sowie alles, was mit nachhaltigem Tourismus zu tun hat.

Neben sportlichen Angeboten gibt es ein Fjord-Markt, Workshops zu traditionellen Handwerkstechniken wie Korbflechten oder Wollfilzen und einen Gastrobereich mit regionalen Spezialitäten. Viele der Programmpunkte eignen sich auch für kleinere Kinder, wodurch sich der Tag als Familienausflug empfiehlt. Für Einblicke in Naturschutz und Biodiversität gibt es Führungen und Informationsstände; aktuelle Themen sind die Entwicklung des Meeresbodens sowie Initiativen zum Ausbau der Wander- und Radwege.

Gerade für deutsche Besucher, die sich für nachhaltigen Fremdenverkehr, dänische Naturlandschaften oder das Engagement lokaler Gemeinschaften interessieren, bietet Fjordens Dag einen authentischen Einblick. Das Event stärkt nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung solcher Naturareale, sondern vernetzt Menschen im ländlichen Raum und fördert den Austausch zwischen Gemeinden beiderseits der Landesgrenzen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com