Zum Hauptinhalt springen

Frühlings-Luftaufnahmen des Hafens von Hirtshals dokumentieren Wandel

07.05.2025 20:10:04 | Hirtshals, Nordjütland
Frühlings-Luftaufnahmen des Hafens von Hirtshals dokumentieren Wandel
© Hirtshals Havn

Der Hafen Hirtshals setzt auf jährliche Luftaufnahmen, um Wandel und Infrastruktur sichtbar zu machen – mit Impulsen für internationale Perspektiven.

Jedes Frühjahr, sobald das Wetter stabiler wird, entstehen in Hirtshals außergewöhnliche Luftaufnahmen: Hoch über dem Hafen, auf etwa 1.000 Metern Höhe, fängt der Fotojournalist Hans Ravn aufwendige Panorama-Bilder ein. In diesem Jahr umfasste die fotografierte Fläche erneut das beeindruckende Hafengebiet – insgesamt über 1,1 Millionen Quadratmeter Land und 465.000 Quadratmeter Wasser.

Solche Luftbilder, aktuell im Mai gemacht, bieten einen außergewöhnlichen Überblick, wie stark sich Infrastruktur und Nutzung des Hafens innerhalb kürzester Zeit verändern. Für Bürger außerhalb Dänemarks verdeutlichen sie, welche Rolle der Hafen für Umschlag, Fischerei und auch Fährverkehr nach Norwegen und auf die Färöer-Inseln spielt. Besonders eindrucksvoll zeigt sich, wie die Verkehrsanbindung die Bedeutung des Standorts immer weiter wachsen lässt.

Die neuesten Aufnahmen werden vor allem im Hafenmanagement genutzt. Für Interessierte aus Deutschland liefert das auch Impulse: Derartige Projekte machen nachvollziehbar, wie in nordeuropäischen Küstenorten Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung mit traditionellen Arbeitsfeldern verbunden werden. Wer nach Dänemark reist oder sich für moderne Hafenwirtschaft interessiert, erhält Einblick in konkrete Veränderungen am Beispiel Hirtshals.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com