Zum Hauptinhalt springen

Fünf neue Rikschas fördern inklusive Erlebnisse für Senioren in Kolding

28.05.2025 22:25:04 | Kolding, Syddanmark
Fünf neue Rikschas fördern inklusive Erlebnisse für Senioren in Kolding
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Ältere Menschen erleben in Kolding neue Mobilität: Das Projekt „Cykling uden alder“ feiert fünf neue Rikschas für inklusive Fahrradtouren mit Senioren.

In der süddänischen Stadt Kolding engagieren sich Freiwillige in einem besonderen Projekt: Sie bringen Senioren regelmäßig per Rikscha-Fahrrad an die frische Luft und verbinden auf diese Weise Bewegung, Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse. Am 28. Mai 2025 konnten Initiatoren und Unterstützer von „Cykling uden alder“ („Radeln ohne Alter“) fünf neue Rikschas vorstellen. Das Projekt macht es möglich, dass ältere Menschen aus Kolding an begleiteten Fahrradtouren teilnehmen können, auch wenn sie selbst nicht mehr mobil genug für das Radfahren sind.

Das Konzept setzt auf Vielfalt: Die Routen führen die Passagiere manchmal durch bekannte Naturgebiete, zu Bibliotheken oder symbolträchtigen Orten aus ihrer Vergangenheit, etwa das ehemalige Elternhaus. Solche Ausflüge sind nicht nur Freizeitbeschäftigung, sondern fördern auch das emotionale Wohlbefinden und die soziale Einbindung der Teilnehmenden. Ein jüngster Höhepunkt im Tourenprogramm war eine dreitägige Exkursion auf die nahegelegene Insel Aarø: Dabei wartete ein abwechslungsreicher Mix aus Naturbeobachtungen, dem Besuch eines Alpaka-Hofs sowie einer Führung durch die örtliche Brauerei samt Kostproben auf die Seniorinnen und Senioren.

Das ehrenamtliche Engagement der sogenannten „Fahrradpiloten“ in Kolding hebt sich landesweit positiv hervor: In keiner anderen dänischen Kommune wird pro Einwohner mehr mit Fahrradrikschas gefahren, nur eine Kommune liegt rein quantitativ vorn. Das deutliche Ziel des Projekts ist es jedoch, allen betagten Bürgerinnen und Bürgern ein Maximum an Lebensfreude, Teilhabe und Mobilität zu ermöglichen.

Für deutsche Interessierte und Kommunen bietet das Projekt Anregung: Es zeigt, wie niederschwellige Mobilitätsangebote für Ältere umgesetzt werden können – gerade im Hinblick auf Integration, Ehrenamtskultur und die Gesundheitsförderung im Alter. Wer also nach innovativen Ansätzen für mehr Lebensqualität im Alter sucht, findet in Kolding ein eindrucksvolles Beispiel.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com