Größere Müllcontainer sorgen für mehr Sauberkeit im Kildeparken, Aalborg

Seit geraumer Zeit litt der Kildeparken in Aalborg unter achtlos weggeworfenem Müll, der das beliebte Naherholungsgebiet zunehmend unattraktiver machte. Besucher und Passanten sahen überall verstreute Verpackungen, Essensreste und andere Abfälle, die sich sowohl entlang der Wege als auch auf den Wiesen sammelten. Die bislang aufgestellten, relativ kleinen Mülleimer waren dabei nicht in der Lage, das hohe Abfallaufkommen insbesondere an Wochenenden und bei Veranstaltungen zu bewältigen.
Um das Problem nachhaltig anzugehen, entschied die Kommune Aalborg, ein neues Abfallkonzept zu testen: Bereits im vergangenen Jahr wurden 30 kleine Mülleimer gegen deutlich größere Müllcontainer mit einem Fassungsvermögen von jeweils 2500 Litern ausgetauscht. Die Verantwortlichen beobachteten zunächst, ob sich das Verhalten der Parkbesucher durch diese Maßnahme ändert und wie sich die Sauberkeit des Parks entwickelt.
Die Ergebnisse dieses Experiments sind aus Sicht der Kommune überzeugend. Die neuen Container haben es für die Gäste einfacher gemacht, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen, da sie nicht durch überquellende Abfalleimer abgeschreckt werden. Erfahrungsgemäß neigen Menschen dazu, Müll eher liegenzulassen, wenn sie keine freie Entsorgungsmöglichkeit finden oder bereits volle Mülleimer vorfinden. Mit den größeren Containern konnte dieses Problem weitgehend behoben werden, auch weil sie weniger häufig von Vögeln als Nahrungsquelle genutzt werden – ein bisher häufiger Grund für verstreuten Abfall im Park.
Angesichts des nachhaltigen Erfolgs plant die Stadtverwaltung, ähnliche Container auch in anderen beliebten Grünanlagen wie dem Østre Anlæg und dem Karolinelund zu installieren. In Vestre Fjordpark, einem weiteren großen Freizeitareal Aalborgs, sind große Abfallcontainer bereits länger etabliert und die positiven Effekte dort geben ebenfalls Anlass zur Hoffnung, dass sich dieses Konzept stadtweit bewährt.
Für Besucher aus Deutschland bietet diese Umstellung einen interessanten Einblick in die Umweltschutz- und Abfallmanagementstrategie Aalborgs, von der auch andere Städte lernen könnten. Eine einfache Anpassung kann Wirkung zeigen – ein Ansatz, der insbesondere an stark frequentierten Orten in Europa Schule machen könnte.