Lundby Kulturweekend erhält bedeutenden Landdistrikts-Preis 2025

Die kleine, nordjütische Gemeinde Lundby wurde für ihr fortwährendes Engagement im Bereich Kultur und ländliche Entwicklung ausgezeichnet: Der traditionsreiche Lundby Kulturweekend erhält den Landdistrikts-Preis 2025 der Kommune Aalborg. Ausgezeichnet wird damit ein Fest, das längst weit über seine Region hinausstrahlt.
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, um 19:00 Uhr im Lundby Kultur- og Forsamlingshus statt. Interessierte Gäste können nicht nur der Ehrung beiwohnen: Direkt im Anschluss beginnt ein Gratiskonzert der beliebten dänischen Künstlerin Marie Frank. Details zur Veranstaltung finden Interessierte auf der offiziellen Facebook-Seite.
Der Mehrwert dieser Auszeichnung liegt für Bürgerinnen und Bürger außerhalb Dänemarks in der Vorbildfunktion des Projekts: Seit mehr als 40 Jahren verbindet die Kulturwoche Kunsthandwerk, Musik und Dialog sowie generationsübergreifenden Austausch. Während skandinavische Kunsthandwerksmärkte vielerorts eine lange Tradition haben, gelingt es dem Lundby Kulturweekend besonders, stets Raum für Neues zu schaffen und strenge Qualitätsmaßstäbe anzulegen. Jährlich werden die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sorgfältig ausgewählt, um ein vielseitiges und inspirierendes Erlebnis zu gewährleisten.
Hinter der Organisation stehen rund 30 ehrenamtliche Helfer und ein engagierter Vorstand, die gemeinsam mit großer Ausdauer daran arbeiten, die Veranstaltung weiterzuentwickeln. Dank dieses Engagements konnte im vergangenen Jahr bereits das 40. Jubiläum gefeiert werden. Der Kulturweekend fungiert dabei nicht bloß als Markt, sondern als soziales Ereignis, das Menschen verschiedenster Hintergründe und Altersgruppen zusammenbringt – ein Paradebeispiel für die Wirkung lokaler Initiativen im ländlichen Raum.
Vor allem für deutsche Leser, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt, nachhaltige Kulturförderung und lokale Identität interessieren, liefert das Beispiel Lundby wertvolle Impulse. Gerade in Zeiten zunehmender Urbanisierung verdeutlicht die Landdistrikts-Auszeichnung, welche Bedeutung gemeinwohlorientiertes Engagement auf dem Land haben kann. Inspiration bietet Lundby damit nicht nur für dänische Gemeinschaften, sondern ebenso für Projekte in ländlichen Regionen Deutschlands.