Zum Hauptinhalt springen

Mitmach-Kunstprojekt: Häkelblumen für das DGI Landsstævne 2025 in Vejle

29.05.2025 14:45:04 | Vejle, Süddänemark
© Vejle Kommune

Die Kommune Vejle lädt zur Beteiligung an einem Häkelkunstwerk fürs DGI Landsstævne ein. Anleitung, Termine und Abgabefristen im Überblick.

Die Kommune Vejle ruft zur Kreativität auf: Wer gerne häkelt, kann Teil eines großen öffentlichen Kunstwerks werden, das im Rahmen des DGI Landsstævne 2025 präsentiert wird. Unter Anleitung der lokalen Künstlerin Dina Lea, die vielen durch ihre originellen Hüte bei Sportgroßveranstaltungen bekannt sein dürfte, soll ein farbenfrohes Blumenmeer entstehen – und jede*r kann mitmachen.

Bürgerinnen und Bürger, aber auch Touristen und Dänemark-Interessierte aus Deutschland sind eingeladen, eine oder mehrere Häkelblumen anzufertigen. Die benötigte Menge an Garn (zwei Knäuel pro Blume) wird in mehreren Standorten in Vejle, Egtved, Jelling, Børkop und Give kostenfrei bereitgestellt – auch ReCoffee auf der Vestre Engvej in Vejle macht mit. Wer Garnreste in den Farben Dunkelblau, Türkis, Rosa oder Gelb zu Hause hat, kann diese ebenfalls verwenden. Die abgegebenen Blumen werden Teil eines einzigartigen Kunstwerks, das die Vielfalt und das Gemeinschaftsgefühl der Region sichtbar macht.

Die Teilnahme ist denkbar einfach: Garn vor Ort abholen, die kostenlose Anleitung online laden oder eigenständig kreativ werden, Blumen häkeln und bis zum 23. Juni 2025 wieder am Sammelpunkt abgeben. Wer die Technik gemeinsam lernen oder anderen zeigen möchte, kann sich einem der kostenlosen Häkeltreffs anschließen: Am 3. Juni von 15 bis 17 Uhr bei ReCoffee in Vejle oder am 10. Juni von 19 bis 21 Uhr im Farveriet.

Während das Stævne selbst vom 3. bis 6. Juli 2025 Sport, Gemeinschaft und Kultur vereint, rückt das Vorhaben die Rolle der Kunst und das ehrenamtliche Engagement in den Vordergrund. Für Interessierte aus Deutschland bietet sich nicht nur eine aktive Teilnahmemöglichkeit, sondern auch Einblick in den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Süddänemark. Weitere Details und die Anleitung finden sich hier.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com