Zum Hauptinhalt springen

Neue Initiativen stärken Freiwilligenarbeit im Tourismus von Sønderborg

22.05.2025 12:15:05 | Sønderborg Kommune, Südjütland
Neue Initiativen stärken Freiwilligenarbeit im Tourismus von Sønderborg
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Sønderborg stärkt mit Bustour und Schulung das Engagement freiwilliger Touristenführer und bietet authentische Einblicke in die Grenzregion.

Am gestrigen Mittwoch fand in der dänischen Kommune Sønderborg eine praxisorientierte Schulungsveranstaltung für freiwillige Touristenführer statt. Im Rahmen einer Bustour lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zentrale Sehenswürdigkeiten der Region kennen – eine wichtige Vorbereitung, um künftig Besuchergruppen fundiert und lokal informiert begleiten zu können. Die Route führte die 16 freiwilligen Gastgeber zunächst vom historischen Sønderborg Schloss am Genforeningsstein vorbei, wo die Bedeutung der dänisch-deutschen Geschichte erläutert wurde. Anschließend standen weitere markante Orte wie der innovative Hafenbereich, das Multikulturhaus und das moderne Hotel Alsik auf dem Programm.

Nach einer Stärkung nahe dem ehemaligen Gasthaus „Støvlen“ ging die Fahrt weiter nach Gråsten mit Zwischenstopp am Königlichen Küchengarten und der lebendigen Marktplatzatmosphäre. Auch das Schloss Augustenborg und das zugehörige Kunstzentrum Augustiana wurden erkundet. Der Ausflug endete im nördlichen Teil der Kommune mit Naturparktour, Besuch des Nordborg Resorts, der neuen Seebrücke und einer Erläuterung zur Entwicklung der Hauptstraße Storegade in Nordborg. Wissenswert ist für deutsche Leser, dass die Grenzregion um Sønderborg Geschichts- und Kulturliebhabern gleichermaßen attraktive Ziele bietet. Die geführten Touren durch die freiwilligen Gastgeber stellen eine Gelegenheit dar, authentische Einblicke in lokale Traditionen, deutsch-dänische Vergangenheit und moderne Entwicklungen zu erhalten.

Am 28. Mai wird die Ausbildung der Tourist Hosts mit einem Fokus auf Gastfreundschaft und Service im „Frivillighedens Hus“ fortgeführt. Interessierte Bürger – auch jene mit Deutschkenntnissen – können sich weiterhin bewerben. Der Austausch mit den Freiwilligen fördert den interkulturellen Dialog und sensibilisiert für Angebote, die speziell auf deutsche Gäste zugeschnitten sind. Die Kommune unterstreicht damit die Bedeutung ehrenamtlicher Initiativen für ein herzliches Besuchererlebnis – nicht nur in der Ferienregion Sønderjütland, sondern als Modell für engagierte Nachbarschaft in Grenzlagen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com