Neue Walderfahrung für Familien: Skovlabyrint-Eröffnung in Momhøje

Am Sonntag, den 25. Mai, lädt die Ringkøbing-Skjern Kommune Familien und Naturbegeisterte zwischen 13 und 15 Uhr zur feierlichen Eröffnung einer innovativen Waldlabyrinth-Anlage in Momhøje ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Momhøje Naturcenter, Kibækvej 19, 6933 Kibæk, etwa 25 Kilometer südlich von Herning.
Das Labyrinth ist in die sanfte Hügellandschaft der Momhøje-Wälder eingebettet und bietet besonders für Kinder ein spannendes Naturerlebnis. Sie sind eingeladen, den Wächter der Anlage – die „Momhøjeulven“ – sowie den sagenumwobenen Wikinger „Mom den Høje“ zu suchen. Unterstützt werden die Besucher dabei von dem ortsansässigen Forstbeamten sowie einer Naturpädagogin, die eine geführte Entdeckungstour durch den neuen Erlebnisbereich anbieten. Der pädagogisch-partizipative Ansatz hebt die Veranstaltung von klassischen Wanderungen ab: Interaktive Elemente und lokale Fabelgestalten fördern Teamgeist und kreatives Denken.
Auch für Erwachsene gibt es durch die Wildnis geprägte Wege etwas zu entdecken. Die ca. 4 Kilometer lange „Wild West Walk ‘n’ Run“-Flagroute steht ab sofort bis zum Ende des Wochenendes offen und lässt sich individuell erkunden. Die Strecke, geprägt von steilen Anstiegen und weichem Waldboden, empfiehlt festes Schuhwerk – ein Hinweis, der auch für geübte Wanderer aus Deutschland von Bedeutung ist. Im Gegensatz zu vielen typisch deutschen Waldwegen, die oft gut erschlossen und eben sind, begegnen Besucher hier in Westjütland einer weniger domestizierten, teils anspruchsvollen Landschaft.
Abschließend lädt die Kommune alle Teilnehmer zu Grillwürsten und Erfrischungen ein. So wird die Veranstaltung zu einem geselligen und generationsübergreifenden Naturerlebnis. Für deutsche Gäste oder Urlauber in Westjütland bietet das Event eine ausgezeichnete Gelegenheit, dänische Naturpädagogik, regionale Traditionen und die Lebensart im ländlichen Raum kennenzulernen. Die Momhøje-Region etabliert sich durch solche Events zunehmend als Ziel für naturnahe Kurzurlaube und Familienausflüge jenseits der üblichen Touristenzentren.