Zum Hauptinhalt springen

Seehund-Safari auf Rømø: Spannendes Naturerlebnis für Besucher

04.06.2025 14:25:06 | Rømø, Syddanmark
© Visit Rømø & Tønder

Auf der Wattenmeerinsel Rømø wurden bei einer geführten Bootstour erstmals Seehundwelpen gesichtet – ein Erlebnis für deutsche Besucher und Naturliebhaber.

Tierfreunde und Naturbegeisterte konnten Anfang Juni auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø ein besonderes Ereignis beobachten: Die ersten Seehundwelpen des Jahres wurden auf einer geführten Safari-Tour gesichtet. Die Bootsfahrten starten regelmäßig vom Ort Juvre aus und führen zu den Sandbänken, auf denen Seehunde mit ihrem Nachwuchs ruhen. Die Beobachtung der trägen Jungtiere, die noch gesäugt werden, bietet seltene Einblicke in das Leben der Tiere und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, auch aus Deutschland.

Der Veranstalter Mandøpigen bietet begleitete Touren per Boot an, die durch fachkundige Guides unterstützt werden. Eine weitere Attraktion ist das zur Anlage gehörende Café sowie Übernachtungsmöglichkeiten in Ferienwohnungen für Besucher, die einen längeren Aufenthalt planen. Die aktuelle Beobachtung der Jungtiere kam für viele überraschend früh und ist für Naturbeobachter ein Highlight der Saison.

Wichtig für Besucher ist die Rolle des Tierschutzes: Während interessierte Beobachter die Jungtiere meist aus respektvollem Abstand betrachten, sorgen die erfahrenen Guides dafür, dass die Tiere nicht gestört werden. Für den Schutz der kleinen Seehunde ist das wichtig, denn das Wattenmeer ist nicht nur Heimat für die Tiere, sondern auch Lebensraum für Greifvögel wie Seeadler, die immer wieder Beute machen. Besonders spannend wird es, wenn die Gefahr durch Raubvögel zunimmt und Naturfreunde die Schutzstrategien der Seehundmütter aus nächster Nähe beobachten können.

Die Region rund um Rømø und Tønder begeistert mit ihrer einzigartigen Landschaft aus Watt, Deichen und Sandstränden und ist ein beliebtes Ziel für deutsche Urlauber, die das ursprüngliche Nordsee-Erlebnis suchen. Die Seehund-Safaris bieten darüber hinaus einen nachhaltigen Zugang zur Natur, da sie Wissen vermitteln und zur Sensibilisierung für den Erhalt des Ökosystems beitragen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com