Zum Hauptinhalt springen

TV-Serie Hvide Sande macht Region Søndervig international bekannt

29.05.2025 13:55:04 | Søndervig, Westjütland
TV-Serie Hvide Sande macht Region Søndervig international bekannt
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Die zweite Staffel der TV-Serie Hvide Sande rückt Søndervig und Holmsland Klit in den Fokus – mit neuen Impulsen für Touristen aus Deutschland.

Die dänische TV-Serie Hvide Sande startete vor Kurzem mit ihrer zweiten Staffel auf TV2 und sorgt damit erneut für Aufsehen – nicht nur bei dänischen Zuschauern. Das markante Sponsoring eines lokalen Ferienhaus-Anbieters, das gleich zu Beginn der Abspänne zu sehen ist, unterstreicht den Stellenwert der Serie für die gesamte Region rund um Søndervig und das benachbarte Holmsland Klit. Die Entscheidung für ein umfangreiches Engagement basiert darauf, dass die malerischen Landschaftsaufnahmen der Westküste und das raue Meer den Reiz der Umgebung authentisch widerspiegeln. Schon jetzt ist ein gesteigertes Interesse an Reisebuchungen in der Region festzustellen, insbesondere auf dem lokalen Markt. Die Erwartungen gehen jedoch weit darüber hinaus. Lokale Tourismusakteure spekulieren, dass die Serie mittelfristig auch für internationales Publikum einen entscheidenden Impuls liefern könnte. Für deutsche Urlauber könnte die TV-Produktion ein neuer Anreiz sein, die weniger bekannten, aber landschaftlich beeindruckenden Urlaubsorte der dänischen Westküste kennenzulernen. Neben den typischen Strandaktivitäten bietet Holmsland Klit eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, von Radfahren und Wandern bis hin zu Wassersport. Die Serie thematisiert in ihren Handlungen und Bildern nicht nur die raue Natur, sondern auch das regionale Leben und die Herausforderungen der Einheimischen – ein Aspekt, der für ausländische Gäste spannende Einblicke eröffnet. Der Tourismusverband betont, dass Investitionen wie das Sponsoring langfristig angelegt sind. Die Hoffnung ist, dass auch Besucher aus Deutschland und anderen Ländern nicht nur angelockt werden, sondern sich auch nachhaltig für die Region begeistern. Insbesondere nachdem coronabedingt viele Skandinavien-Urlaube ausgefallen sind, sehen Anbieter neue Chancen. Bereits im vergangenen Jahr wurde ein leichtes Wachstum ausländischer Gäste verzeichnet. Die fortlaufende Präsenz von Hvide Sande in den Medien könnte diesem Trend zusätzlichen Schwung verleihen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com