Vorbereitungen für die Sommersaison im Nordsøen Oceanarium in Hirtshals

Im Nordsøen Oceanarium im norddänischen Hirtshals sind die Vorbereitungen für die kommende Hauptsaison bereits in vollem Gange. Am gestrigen Abend trafen sich die Saisonkräfte aus allen Abteilungen zum jährlichen Einführungstreffen, darunter sowohl neue als auch erfahrene Mitarbeitende.
Dieser gesellige Auftakt markiert den Startschuss für die heiße Phase vor dem Sommergeschäft. Während des Treffens lag der Fokus auf zentralen Themen wie gemeinsamer Arbeitskultur, Sicherheits- und Notfallplänen, sowie einem vielfältigen Angebot an neuen Aktivitäten, die Besucher in den nächsten Monaten erwarten.
Besonders wertvoll für deutsche Reisende: Das Oceanarium zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Nordjütland. Nur rund eine Stunde von der deutsch-dänischen Grenze mit dem Auto entfernt, zieht es jährlich tausende Touristen aus dem Ausland an – auch als Schlechtwetter-Alternative zur Nordsee. In der Hochsaison, die laut Oceanarium in 31 Tagen startet, vervierfacht sich die Zahl der Mitarbeitenden im Vergleich zur Nebensaison. So wird sichergestellt, dass der Betrieb selbst bei großem Andrang reibungslos funktioniert und alle Gäste bestmöglich betreut werden.
Neben den regulären Aquarium-Attraktionen, wie dem größten Salzwasserbecken Nordeuropas und interaktiven Erlebnissen rund um die Nordsee, bereitet das Team für diese Saison neue Aktivitäten vor. Besonders Familien und Kinder können sich auf zusätzliche Programme freuen. Auch interne Trainings zur Vermittlung von Natur- und Meeresthemen, Gäste-Interaktion und Servicefreundlichkeit werden intensiviert.
Das Oceanarium hebt die Bedeutung eines motivierten und gut vorbereiteten Teams hervor, um Besucherinnen und Besuchern – insbesondere aus dem Ausland – ein informatives und gastfreundliches Erlebnis bieten zu können. Für die Belegschaft zählt nun der Countdown: In genau einem Monat beginnt die Hauptsaison, und das Team zeigt sich laut eigenen Angaben bestens gerüstet für den Ansturm.