Zum Hauptinhalt springen

Alte Feuerwache Rømø


Historisches Feuerwehrgebäude der Rømø Frivillige Brandværn – Ein Stück Inselgeschichte
Auf der beliebten Ferieninsel Rømø gibt es nicht nur beeindruckende Natur und endlose Sandstrände zu entdecken, sondern auch architektonische Schmuckstücke, die spannende Geschichten erzählen. Eines davon ist das historische Gebäude der Rømø Frivillige Brandværn – der Freiwilligen Feuerwehr von Rømø.

Dieses bemerkenswerte Gebäude befindet sich an prominenter Stelle direkt am Havnebyvej 156. Heute beherbergt es die aktive freiwillige Feuerwehr der Insel, doch ursprünglich hatte es eine ganz andere Funktion: Es war eine der lebenswichtigen Rettungsstationen an der dänischen Nordseeküste.

🕰️ Von der Seenotrettung zur Brandbekämpfung

Das markante rote Backsteingebäude mit den weißen Fenstern wurde bereits im 19. Jahrhundert errichtet. Damals diente es als Rettungsstation, in der Rettungsboote und Ausrüstung zur Seenotrettung gelagert wurden. Diese Stationen waren entscheidend, um Schiffbrüchige und Seeleute bei gefährlichen Wetterbedingungen zu retten, was an der rauen Küste Rømøs häufig notwendig war.

1968 bekam das Gebäude jedoch eine neue und mindestens ebenso wichtige Funktion: Es wurde Heimat der Freiwilligen Feuerwehr von Rømø. Seit diesem Zeitpunkt kümmert sich die Rømø Frivillige Brandværn von hier aus um den Brandschutz und die Sicherheit der Inselbewohner und ihrer zahlreichen Gäste.

🧱 Besonderheiten des Gebäudes

Das historische Feuerwehrgebäude besticht durch seine solide, robuste Bauweise und den typisch nordischen Baustil, der optimal an das raue Klima der Insel angepasst ist. Die traditionelle Architektur wurde dabei liebevoll bewahrt, obwohl das Innere des Gebäudes modernisiert wurde, um Platz für moderne Feuerwehrtechnik und Fahrzeuge zu schaffen.

Ein markanter Turm prägt das Erscheinungsbild der Feuerwache. Ursprünglich wurde dieser als Aussichtspunkt genutzt, von dem aus die Retter die Küstenlinie nach havarierten Schiffen absuchten. Heute ist der Turm Symbol und Wahrzeichen zugleich – er erinnert die Besucher und Bewohner an die maritime Vergangenheit der Insel und die stetige Wachsamkeit, die auch heute noch von den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten gefordert wird.

🚒 Die Freiwillige Feuerwehr heute

Das historische Gebäude ist aber nicht nur architektonisch interessant – es erzählt auch eine lebendige Geschichte von Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement. Die Feuerwehrleute auf Rømø arbeiten vollständig freiwillig und sind rund um die Uhr einsatzbereit, um Brände zu löschen, technische Hilfe bei Unfällen zu leisten und Sturmfluten zu begegnen. Ihre Einsätze reichen von der Brandbekämpfung in historischen Reetdachhäusern bis hin zur technischen Unterstützung bei Verkehrsunfällen und Strandrettungen.

Das Gebäude am Havnebyvej ist dabei nicht nur Einsatzbasis, sondern auch sozialer Treffpunkt. Hier kommen die Feuerwehrleute zu Übungen zusammen, pflegen ihre Kameradschaft und organisieren Veranstaltungen für die Inselbewohner und Gäste.

🤝 Gemeinschaft erleben

Wenn Du auf Rømø bist, lohnt sich definitiv ein kurzer Stopp am Feuerwehrgebäudes. Auch wenn es nicht dauerhaft öffentlich zugänglich ist, bietet schon der Blick von außen einen Eindruck von seiner historischen Bedeutung und der Rolle, die es in der Inselgemeinschaft spielt. Besonders bei Veranstaltungen wie dem traditionellen "Pers Awten" kannst Du die Feuerwehrleute persönlich kennenlernen und mehr über ihre wertvolle Arbeit erfahren.

 

📌 Kuriositäten

  • Vom Rettungsboot zur Löschspritze: Ursprünglich war das Gebäude eine Seenotrettungsstation, bevor es 1968 zur Feuerwache wurde.
  • Historischer Aussichtsturm: Der Turm, der heute als markantes Wahrzeichen dient, war einst ein wichtiger Beobachtungspunkt für Seenotretter.

💡 Wertvolle Zusatzinformationen

  • Zugänglichkeit: Außen jederzeit zu besichtigen, Innenbesichtigung bei besonderen Veranstaltungen möglich.
  • Empfohlene Besuchsdauer: ca. 15–30 Minuten
  • Besondere Hinweise: Ideal für kurze Foto-Stopps
  • Kombitipp: Besuch der nahegelegenen St. Clemens Kirche oder des Schießgeländes in Juvre
Das historische Gebäude der Rømø Frivillige Brandværn verbindet auf beeindruckende Weise Inselgeschichte, Architektur und ehrenamtliches Engagement – ein kleiner, aber bedeutender Teil der Seele Rømøs.

weitere Highlights in der Nähe

Markieren zur Karte hinzufügen...
Havnebyvej 156, 6792 Rømø, Dänemark


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert